Fernwärme aus Geothermie ist die effektivste Maßnahme, um im Münchner Wärmesektor CO2 einzusparen. Dieses Fazit zieht die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) aus ihrer Studie „Wärmewende München 2040“, die sie im Auftrag der Stadtwerke München (SWM) erstellt hat.
München will, angelehnt an das Abkommen von Paris 2015, bis 2050 weitgehend klimaneutral sein und den Ausstoß an Treibhausgasen auf 0,3 Tonnen pro Kopf im Jahr senken, die SWM haben nach eigenen Angaben dazu bereits im Jahr 2012 Fernwärmevision vorgestellt, nach der bis zum Jahr 2040 die komplette Fernwärme CO2-neutral ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen