Abo

Newsletter

H2-Hintergrund

Status und Ausbauperspektiven von Wasserstoffprojekten in Deutschland

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Deutschland erlebt eine kontinuierliche Zunahme von Wasserstoffprojekten.  Sowohl die Anzahl als auch die installierte Leistung der Vorhaben im Bereich Power-to-Gas (PtG) und Wasserstofftechnologien. steigen beständig. Bisher dominieren allerdings die Projektankündigungen, in vielen Fällen fehlt angesichts regulatorischer Unsicherheiten noch die finale Investitionsentscheidung. Der Weg zur Industrialisierung dieser Schlüsseltechnologien erfordert eine eng verzahnte Strategie aus Forschung, Förderung und Skalierung. Mit Blick auf die Ziele bis 2030 und 2045 zeigen sich mithin klare Ausbauper...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Das H2-Dossier der ContextCrew im Überblick:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neue AnalysePPA: Marktvolumen in Deutschland im Jahr 2024 um 44 Prozent gesunken

Deutschland bleibt nach Spanien weiterhin der zweitgrößte PPA-Markt in Europa. Das Marktvolumen geht jedoch sowohl in Deutschland als auch in Europa nach dem Rekordjahr...

BNEF-H1-AnalyseRekord bei Investitionen in Erneuerbare: Europa profitiert – USA unter Druck

Eine neue Auswertung von BloombergNEF (BNEF) zeigt, dass die globalen Investitionen in neue Projekte der erneuerbaren Energie in der ersten Hälfte des Jahres 2025...

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Erste öffentliche H2-Tankstelle in Landeshauptstadt Kiel eröffnet

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

Versuchsanlage „LA-SeVe“Kombination mit Wärmepumpe soll Effizienz der PEM-Elektrolyse erhöhen

Grüner Wasserstoff kann die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen. Neben Importen braucht es kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte...

V2G und V2HIAA Mobility: BMW, E.ON und Volkswagen stellen bidirektionales Laden in den Fokus

Das bidirektionale Laden von Elektroautos spielt eine wichtige Rolle bei der aktuell laufenden Fachmesse IAA Mobility in München. Die BMW Group und E.ON gaben...