Der Wiener Ökostromversorger aWATTar nutzt die Plattform Nextra der Kölner Next Kraftwerke GmbH, um auf den österreichischen und deutschen Spotmärkten die benötigten Strommengen zur Belieferung der eigenen Stromkunden zu handeln. Dadurch sei es aWATTar möglich, variable Stromtarife für Gewerbe und Haushaltskunden anzubieten, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen.
Die Kunden von aWATTar werden auf den Tarifen Hourly oder Hourly-CAP spotmarktscharf abgerechnet, um von Preisschwankungen im kurzfristigen Stromhandel zu profitieren, etwa indem sie ihren Stromverbrauch in günstigere Zeitfenst...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen