Abo

Newsletter

Jetzt auch Offshore-Windenergie im BEE-Vorstand vertreten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Vorstand des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) ist komplett – mit an Bord ist erstmals auch eine Vertreterin aus dem Offshore-Windbereich. Wie der Verband mitteilt, wurden jetzt im Rahmen der Mitgliederversammlung die Wahlen für einzelne Vorstands-Positionen durchgeführt.

Bärbel Heidebroek, die Vizepräsidentin des Bundesverbands Windenergie (BWE), Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Offshore Windenergie, sowie Günter Haug, Geschäftsführer der BayWa r.e. renewable energy GmbH und bereits Vorsitzender des BEE-Unternehmerbeirates , sind neu in den Vorstand aufgerückt. Des Weiteren sind Vertreter der Spartenverbände Solar, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft sowie aus den Landesvertretungen des BEE im Vorstand vertreten.

„Unser Vorstand ist nun wieder komplettiert und repräsentiert die Erneuerbaren in ihrer ganzen Breite. Wir stehen vor der Aufgabe die Energiewende durch einen, über alle Technologien hinweg, deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abzusichern“, erklärte BEE-Präsidentin Simone Peter.

Als Dachverband der Erneuerbaren-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 55 Verbänden und Unternehmen mit 30.000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5 000 Unternehmen.

Offshore-Ausbaupfad: BWO begrüßt Aussage von Staatssekretär Bareiß

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...