Abo

Newsletter

China: Ökostrom-Produktion erreicht neues Rekordniveau

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

China hat erneut den Spitzenplatz bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien eingenommen. Im Jahr 2018 hat die Ökostrom-Produktion ein neues Rekordniveau erreicht, wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) berichtet.

Allein im Jahr 2018 sind regenerative Kraftwerke (Wind-, Solar-, Bioenergie-, und Wasserkraftwerke) mit einer Leistung von 79 GW neu in Betrieb gegangen. Die regenerative Kraftwerksleistung ist Ende 2018 in China auf die neue Rekordmarke von 729 GW gestiegen, das sind bereits 38,4 Prozent der gesamten chinesischen Kraftwerksleistung. Laut IWR entfallen auf die Wasserkraft nach Angaben der nationalen Energiebehörde insgesamt 352 GW, vor der Windenergie mit 184 GW und der Photovoltaik mit 175 GW.

Auf Platz 1 beim Neubau an EE-Kraftwerksleistung steht in China 2018 die Photovoltaik mit rund 45 GW neuer Solarleistung. „In China ist 2018 in einem einzigen Jahr so viel Photovoltaik-Leistung neu errichtet worden wie in Deutschland in den letzten 20 Jahren insgesamt“, sagt IWR-Direktor Norbert Allnoch in Münster. Auf dem Windenergiesektor kamen 2018 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 20 GW hinzu, gefolgt von der Wasserkraft mit 11 GW neuer Kraftwerksleistung.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dem Bericht zufolge in China 2018 auf rund 1.870 TWh geklettert. Das ist ein Anstieg binnen eines Jahres um rund 170 TWh oder 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2017 mit rund 1.700 TWh. Damit erreicht allein die chinesische Stromproduktion aus Wind, Solar & Co. fast das Dreifache Niveau der gesamten deutschen Stromerzeugung im Jahr 2018 in Höhe von 666 TWh (inkl. Exportüberschuss). Den höchsten Beitrag in China liefert im vergangenen Jahr die Wasserkraft mit rund 1.200 TWh, vor der Windenergie mit 366 TWh, der Photovoltaik mit 178 TWh und der Bioenergie mit 91 TWh.

Auch interessant:

Beschäftigung im Sektor erneuerbare Energien steigt auf 11 Millionen weltweit

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...