Abo

Newsletter

BASF und enviaM nehmen Solarpark in Schwarzheide in Betrieb

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Chemiekonzern BASF hat am Standort Schwarzheide zusammen mit dem ostdeutschen Energieversorger enviaM den ersten gemeinsamen Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 24 Hektar wurde innerhalb von sechs Monaten Bauzeit ein Solarpark mit rund 52.000 Photovoltaikmodulen sowie ein Umspannwerk errichtet, um grünen Strom für den Lausitzer Produktionsstandort von BASF zu liefern. Mit einer installierten Gesamtleistung von 24 MWp und einer erwarteten Stromproduktion von 25 GWh pro Jahr wird die Anlage der gemeinsamen Mitteilung zufolge weltweit das erste größere Solarkraftwerk sein, das...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von BASF

Grüner WasserstoffBASF nimmt Elektrolyseur mit 57 MW Leistung in Betrieb

Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Das gab der Chemiekonzern kürzlich bekannt. Die Anlage zur Herstellung...

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

AbsichtserklärungGeothermie: Dampf für BASF, Wärme für die Region und Lithium für Batteriebranche

Vulcan und BASF haben im Beisein der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im Rahmen einer strategischen Partnerschaft den Einsatz geothermischer...

Neue NAS-Batterie: 20 Prozent weniger Kosten über Projektlaufzeit

BASF Stationary Energy Storage und NGK Insulators, ein japanischer Keramikhersteller, haben eine verbesserte NAS-Batterie (Natrium-Schwefel-Batterie) auf den Markt gebracht. Das neue Produkt NAS Model...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...