Abo

Newsletter

Optimierter Batterieeinsatz

Großbatteriespeicher: volytica diagnostics und enspired kooperieren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Unternehmen volytica diagnostics und enspired haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die prädiktive Batterie-Analyse-Software von volytica mit der KI-gesteuerten Echtzeithandelslösung von enspired für Batteriespeichersysteme (BESS) zu kombinieren. Die Zusammenarbeit soll „neue Maßstäbe“ für die Optimierung der Rentabilität im Energiehandel sowie für die Langlebigkeit von Großspeichern setzen, indem fortschrittliche Batterieüberwachungssoftware direkt in bestehende Handelslösungen integriert wird.

Die rasante Expansion von Energiespeichern eröffnet enorme Handelsmöglichkeiten, bringe aber auch Herausforderungen mit sich, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen. Besonders relevant seien die von Batterieherstellern gewährten Garantien, die sich primär auf die Sicherheit der Speicher fokussieren und oft das Umsatzpotenzial unberücksichtigt ließen. Diese Garantien garantierten eine Restkapazität von 60–80 Prozent über mehrere Jahre, seien jedoch an strikte Betriebsbedingungen geknüpft, etwa maximale Ladezyklen, Lade-/Entladeraten (C-Rate) und Betriebstemperaturen. Eine Nichteinhaltung dieser Vorgaben könne zu einer schnelleren Degradation führen und sowohl die Leistung als auch die Wirtschaftlichkeit der Speicher gefährden.

Integrierte Handelslösung nutzt präzise Batteriedaten anstelle von Näherungswerten

Die Partnerschaft zwischen volytica und enspired soll es Betreibern in diesem Umfeld ermöglichen, ihre Batteriesysteme gewinnbringend zu vermarkten und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen einzuhalten sowie die Degradation zu minimieren. Die integrierte Handelslösung nutze präzise Batteriedaten anstelle konventioneller Näherungswerte und ermögliche dadurch eine optimierte Handelsstrategie und Batterienutzung zur Maximierung der Erlöse.

„Daten und Technologie machen den entscheidenden Unterschied bei der Monetarisierung von Batteriespeichern“, sagt Jürgen Mayerhofer, CEO von enspired. „Wir führen täglich 8.000–10.000 virtuelle Optimierungsläufe durch, um verschiedene Ertragsszenarien zu bewerten. Durch die Integration von Echtzeitdaten und Degradationsinformationen können wir die Batteriekapazität innerhalb der Garantiebedingungen optimal nutzen und gleichzeitig die besten Einsatzprofile identifizieren, um ihren langfristigen Wert und ihre Lebensdauer zu sichern.“

Claudius Jehle, CEO von volytica diagnostics, betont den technologischen Vorteil der Partnerschaft: „Der Wert und die Rentabilität einer Batterie sinken mit zunehmendem Verschleiß. Zum ersten Mal schaffen wir eine Balance zwischen kurzfristigem Ertrag und langfristigem Werterhalt.“ So wird der Ertrag des Speichers über seine gesamte Lebensdauer hinweg maximiert.

Kontexte zum Thema Großbatteriespeicher:

Mehr von enspired, volytica diagnostics

Strategische PartnerschaftGroßbatteriespeicher: Entelios und enspired vermarkten Alfeld

Der dänische Investor Obton A/S realisiert zusammen mit Entelios AG und enspired GmbH eines der größten Batteriespeicherprojekte Europas in Alfeld, Niedersachsen. Mit einer Kapazität...

Algorithmen am WerkGroßbatteriespeicher Bollingstedt: Entelios und enspired übernehmen Flexibilitätsvermarktung

Die Eco Stor GmbH hat für ihr Batteriespeicherprojekt den Vermarktungsvertrag mit den Flexibilitätsvermarktern Entelios aus München und enspired aus Wien unterzeichnet. Das Projekt Eco...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...