Abo

Newsletter

Energiewoche 17/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„PPAs trotz Corona-Krise ein tragfähiges Geschäfts- und Finanzierungsmodell“

Ist die Corona-Pandemie unter einem bereits abgeschlossenen Power Purchase Agreement (PPA) als Force Majeure anzusehen? Das haben wir im...

Stellenabbau bei Vestas – zunächst rund 400 Mitarbeiter betroffen

Um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten zu können, will der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas sein Produktportfolio optimieren und auch Arbeitsplätze abbauen....

Urbana Energiedienste erhält neuen Namen

Die Urbana Energiedienste GmbH, Hamburg, ist mit Wirkung zum 17. April 2020 zur Getec Wärme & Effizienz GmbH Nord...

Analyse: Billionen-Investitionen in Klimatechnologie lohnen sich

Für die weltweite Energiewende sind nach Berechnungen der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (Irena) Investitionen von 110 Bio. USD...

Siemens und Uniper wollen Power-to-Gas gemeinsam marktfähig machen

Uniper und Siemens Gas and Power haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die langjährige Partnerschaft beider Unternehmen auf die Dekarbonisierung...

Andreae: Energiewende muss auf politischer Agenda weiter oben bleiben

Wenngleich der Gesundheitsschutz aufgrund der Corona-Krise derzeit die ihm gebührende Priorität genießt, wird nach Überwindung der akuten Phase der...

Breite Zustimmung für Energiewende, aber große Unzufriedenheit mit Umsetzung

Acht von zehn Menschen in Deutschland unterstützen die Idee der Energiewende als Gemeinschaftswerk und den Ausbau der erneuerbaren Energien....

Dicht besiedelte Wohngebiete benötigen mindestens 100.000 öffentliche Ladepunkte bis 2030

Die Marktentwicklung batterieelektrisch angetriebener Pkw (einschließlich Plug-in hybriden) hat sich in den letzten drei Jahren deutlich beschleunigt. Vom politischen...

Stadtwerke München (SWM): „Sehr erfreuliche“ Entwicklung der Erneuerbaren

Umsatzzuwächse in den Bereichen Strom und Gas haben den Umsatz des Stadtwerke München Konzerns (SWM) von 8,3 Mrd. €...

BayWa r.e. verkauft Solarparks in den Niederlanden an Encavis

Der Wind- und Solaranlagenbetreiber Encavis hat von BayWa r.e. sieben Solarparks in den Niederlanden erworben, darunter auch die beiden...

Probebetrieb im Windpark Hoort läuft an

Eineinhalb Jahre nach dem Baubeginn ist der Windpark in Hoort im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einem Großteil in den Probebetrieb...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 16)

In der vergangenen Woche haben sich die europäischen Energiepreise stabilisiert, was für den PPA-Markt eindeutig positiv zu bewerten ist....

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer steigt auf 59,0 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist auf 59,0 Prozent angestiegen (Vorwoche: 51,1 Prozent). Die...

EUWID-MarktberichtPreise für Hackschnitzel und Sägespäne zu Beginn des zweiten Quartals weiter abgesenkt

Auf den deutschen Sägerestholzmärkten hat sich das bereits im Februar/März 2020 feststellbare Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auch bis...

Wind- und Solarprojekte: Veränderte Volatilität und Strompreistrends zu beachten

Investoren in Wind- und Solarprojekte werden vor dem Hintergrund der Corona-Krise voraussichtlich aktualisierte Betrachtungen zur Volatilität und den Trends...

„Versorgungssicherheit bei Holzpellets gewährleistet“

Die Holzpelletpreise für Endverbraucher sind im April gegenüber März um 4,2 Prozent auf 245,94 €/Tonne gesunken. Wie der Deutsche...

Politik

Bundesrat betont zentrale Bedeutung der Geothermie und fordert stärkeren Ausbau

Der Bundesrat hat in seiner Beschlussdrucksache 51/20 die zentrale Bedeutung der Geothermie als Substitution für mit Kohle oder anderen...

International

Asahi Kasei startet Produktion von grünem Wasserstoff

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei hat im März 2020 den Betrieb eines 10-MW-Wasserelektrolyseurs im japanischen Namie in der Präfektur...

Österreich steigt aus Kohlekraft aus

In Österreich kommt kein Strom mehr aus einem heimischen Kohlekraftwerk. Der Kohlebetrieb im Fernheizkraftwerk Mellach, dem letzten dieser Art,...

IWB und Fritz Meyer planen Power-to-Gas-Anlage in Basel

In Basel wollen der Energiedienstleister IWB und der Mineralölhändler Fritz Meyer AG gemeinsam grünen Wasserstoff erzeugen und für den...

Forschung und Praxis

ElringKlinger rechnet im zweien Quartal mit „deutlichen Belastungen“

Der Autozulieferer ElringKlinger aus Dettingen an der Erms bekommt die schwache Konjunktur und die Corona-Krise zu spüren. Im ersten...

Testbetrieb auf dem E-Highway in Schleswig-Holstein läuft positiv

Seit vier Monaten läuft der Testbetrieb auf dem E-Highway zwischen Reinfeld und Lübeck. Auch wenn eine betriebswirtschaftliche Bewertung noch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.