Die Volllaststunden einer Windenergieanlage werden aus dem Verhältnis aus Energieertrag zu Nennleistung ermittelt und in Stunden pro Jahr angegeben....
Windenergieanlagen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie der Deutschen WindGuard berechnet erstmals die...
Die Deutsche Bahn (DB) hat das größte Bahnstrom-Paket aus erneuerbaren Energien in der Firmengeschichte geschnürt. Die neuen langfristigen Lieferverträge...
Die NürnbergMesse will als erste Messegesellschaft der Welt ein Wasserstoff-Kraftwerk bauen und bis 2028 energetisch komplett autark wirtschaften. Das...
Die Bundesländer im Norden haben 2019 gemeinsam die Norddeutsche Wasserstoffstrategie verabschiedet und viele Projekte, Initiativen und Unternehmen arbeiten bereits...
Auf dem Markt für Waldhackschnitzel herrscht insbesondere in Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weiterhin ein Überangebot. Grund dafür sind...
Die Deckelung der EEG-Umlage wird den Haushaltskunden beim Strompreis keine spürbare Entlastung bringen. Zum Jahreswechsel haben zwar einige Versorger...
Das Land Niedersachsen legt ein millionenschweres Energiespeicher-Förderprogramm zur Stärkung der Bürgerenergie auf. „Mit den vorgesehenen 75 Mio. € für...
Extra Kaufanreize für Elektroautos bis 2025, neues Fördergeld für sauberere Lastwagen, mehr Stromtankstellen: Inmitten der Corona-Krise gibt der Staat...
Die Hamburger Umweltbehörde überlegt, globale Umweltprobleme gemeinsam mit Namibia zu lösen. Gestrüpp, insbesondere die Schwarzdorn- Akazie, das Antilopen, Zebras...
Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt strebt im Projekt „Simba“ die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie...
Informationen über Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Windenergieanlagen in Verbindung mit Verfahren der künstlichen Intelligenz bieten ein riesiges Potential den...
Gemeinsam mit der VW-Tochter Elli und Bosch untersuchen und testen der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in...
Auf Kläranlagen wird das vorhandene Potenzial zur Gewinnung von Energie aus der Klärschlammbehandlung oftmals nicht gänzlich ausgeschöpft. Hier setzt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.