Abo

Newsletter

Energiewoche 48/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

CO2-Einsparungen durch Biokraftstoffe steigen 2019 auf 9,7 Mio. Tonnen

Die CO2-Einsparungen durch Biodiesel, Bioethanol und Biomethan sind im Jahr 2019 auf 9,7 Mio. Tonnen erneut gestiegen. Im Vorjahr...

Nennleistung, Volllaststunden und Nutzungsgrad: Noch große Potenziale für Windenergie an Land

Die Volllaststunden einer Windenergieanlage werden aus dem Verhältnis aus Energieertrag zu Nennleistung ermittelt und in Stunden pro Jahr angegeben....

Windkraftanlagen auf zwei Prozent Fläche könnten 500 TWh pro Jahr erzeugen

Windenergieanlagen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie der Deutschen WindGuard berechnet erstmals die...

Deutsche Bahn schnürt bis dato größtes Grünstrom-PPA-Paket

Die Deutsche Bahn (DB) hat das größte Bahnstrom-Paket aus erneuerbaren Energien in der Firmengeschichte geschnürt. Die neuen langfristigen Lieferverträge...

Power-to-Gas: NürnbergMesse will Wasserstoff-Kraftwerk bauen

Die NürnbergMesse will als erste Messegesellschaft der Welt ein Wasserstoff-Kraftwerk bauen und bis 2028 energetisch komplett autark wirtschaften. Das...

Kerosin aus CO2 der Zementproduktion: Pilotprojekt in Baden-Württemberg geplant

Eine gerade von Agora Energiewende vorgestellte Studie zu den CO2-Emissionen in der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie macht deutlich, dass...

Agora Energiewende: Effizienzsteigerungen in Stahl- und Chemieindustrie reichen alleine nicht aus

Durch den Einsatz klimaneutraler Technik könnten die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie bis 2030 die nötigen Treibhausgasminderungen für alle im...

Greenpeace Energy will in innovative Biogas-Technologien investieren

Greenpeace Energy bietet von Januar 2021 an neue Tarifoptionen seines Gasprodukts proWindgas an, die „speziell auf die aktuellen Anforderungen...

Siemens Gamesa Renewable Energy holt Marc Becker als CEO für das Offshore-Segment zurück

Siemens Gamesa Renewable Energy holt Marc Becker als CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa in das Unternehmen zurück. Becker...

IHK Nord veröffentlicht Übersicht zu Wasserstoffprojekten

Die Bundesländer im Norden haben 2019 gemeinsam die Norddeutsche Wasserstoffstrategie verabschiedet und viele Projekte, Initiativen und Unternehmen arbeiten bereits...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 47)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

EUWID-MarktberichtIn den nördlichen Bundesländern herrscht deutliches Überangebot an Waldhackschnitzeln

Auf dem Markt für Waldhackschnitzel herrscht insbesondere in Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weiterhin ein Überangebot. Grund dafür sind...

WochenbilanzKW 47: Erneuerbaren-Anteil wieder bei mehr als 50 Prozent

Mehr als vier Terawattstunden Strom haben die deutschen Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen in Kalenderwoche 47 produziert – und damit den...

Stabil hohe Nachfrage nach Förderung Erneuerbarer Wärme

Die Antragszahlen im Bereich der Förderung regenerativer Heizsysteme bewegen sich weiterhin auf einem stabil hohen Niveau. Nach zehn Monaten...

Energie lässt Erzeugerpreise in Deutschland sinken

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2020 um 0,7 Prozent niedriger als im Oktober 2019. Wie das Statistische...

Deckelung der EEG-Umlage bringt 2021 keine spürbare Strompreisentlastung für Haushalte

Die Deckelung der EEG-Umlage wird den Haushaltskunden beim Strompreis keine spürbare Entlastung bringen. Zum Jahreswechsel haben zwar einige Versorger...

DEPI-Pelletpreis im November 9,5 Prozent unter Vorjahresniveau

Nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) sind Pellets im November mit 229,82 €/Tonne etwas teurer als im Oktober. Verglichen...

Politik

Welchen Rechtsrahmen erfordert der Ausbau der Offshore-Windenergie?

Die Europäische Kommission hat jüngst ihren Plan für einen massiven Ausbau der Windenergie auf dem Meer präsentiert. Sie widmet...

Niedersachsen: 75-Mio.-€-Förderprogramm für Speicher

Das Land Niedersachsen legt ein millionenschweres Energiespeicher-Förderprogramm zur Stärkung der Bürgerenergie auf. „Mit den vorgesehenen 75 Mio. € für...

300 Gigawatt Offshore-Strom bis 2050: EU sieht zentrale Rolle für Windenergie auf dem Meer

Für klimafreundlichen Strom sollen Tausende neue Windräder vor Europas Küsten gebaut werden. Die Kapazität soll nach einer neuen Strategie...

Sofortprogramm: Sechs Vorschläge zur Stärkung der Windenergie an Land

Gemessen am aktuellen EEG-Entwurf werden in Summe bis zum Jahr 2028 etwa 12 Gigawatt Windenergieleistung zu wenig ausgeschrieben, um...

Anhörung im Bundestag: Experten sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf an EEG-Entwurf

Viel Kritik und etwas Lob haben Sachverständige an der geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geäußert. Das Gros der Experten,...

Elektromobilität: Bundesregierung schnürt neues Paket über Volumen von drei Mrd. €

Extra Kaufanreize für Elektroautos bis 2025, neues Fördergeld für sauberere Lastwagen, mehr Stromtankstellen: Inmitten der Corona-Krise gibt der Staat...

International

Holzpellets aus Namibia für Hamburg?

Die Hamburger Umweltbehörde überlegt, globale Umweltprobleme gemeinsam mit Namibia zu lösen. Gestrüpp, insbesondere die Schwarzdorn- Akazie, das Antilopen, Zebras...

Forschung und Praxis

„Simba“: Konsortium erforscht Natrium-Festkörperbatterie

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt strebt im Projekt „Simba“ die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie...

Windenergie: KI soll historische Daten zu Wartung und Reparatur verfügbar machen

Informationen über Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Windenergieanlagen in Verbindung mit Verfahren der künstlichen Intelligenz bieten ein riesiges Potential den...

Oberleitungen: Elisa-eHighway wird um sieben km verlängert

Der Elisa-eHighway in Hessen wird um knapp sieben Kilometer verlängert. Das teilte die Landesagentur Hessen Mobil mit. Die Investitionssumme...

Elli, Bosch, Stromnetz Berlin und 50 Hertz erforschen Netzintegration von E-Autos

Gemeinsam mit der VW-Tochter Elli und Bosch untersuchen und testen der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in...

SynErGame: Im Browser-Game den Blackout verhindern

Das Kopernikus-Projekt SynErgie hat ein Browser-Game entwickelt, bei dem Spieler in einer Stadt helfen, den Blackout des Stromsystems zu...

Projekt FLXsynErgy will Gewinnung von Energie im Kläranlagenbetrieb voranbringen

Auf Kläranlagen wird das vorhandene Potenzial zur Gewinnung von Energie aus der Klärschlammbehandlung oftmals nicht gänzlich ausgeschöpft. Hier setzt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.