Während auf Ebene der Hochspannungsnetze der Abtransport der dezentralen Windenergie die „zentrale Herausforderung“ bleibt, steht auf den unteren Spannungsebenen...
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat eine Verpflichtung zum Einbau von intelligenten Stromzählern vorerst gestoppt. Laut OVG ist eine...
Der Bundesrat hat das kürzlich vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität...
Zwischenergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass Frauen in Bürgerenergiegesellschaften deutlich unterrepräsentiert sind. Nur jeder dritte Anteilseigner ist eine Frau....
500 Gigawattstunden – das ist der Strombedarf, den der norwegische Energieanbieter Statkraft für Telekommunikationskonzern Vodafone über Grünstrom abdeckt. Damit...
In Hameln (Niedersachsen) ist das erste Gebäude Deutschlands nach dem „Energiesprong“-Prinzip seriell saniert worden. Das berichtet die Deutsche Energie-Agentur...
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beliefert ihre Erdgas-Zapfsäulen in Mogendorf, Koblenz und Kottenheim seit Kurzem mit Biogas. Neben Pkws tankten...
Ein neues Gutachten soll den anhaltenden Konflikt zwischen Erdbeben-Messstationen und dem Windenergieausbau in NRW befrieden. Wie der Landesverband Erneuerbare...
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt hat einen neuen Speicher vorgestellt, der erstmals über ein eigenes Energiemanagement-System (EMS) und einen integrierten Industriewechselrichter...
Synthetische Kraftstoffe sollen laut einem Antrag (Drucksache 19/27180) der FDP-Fraktion integraler Bestandteil einer ökologischen Kraftstoffstrategie werden. Durch die Nutzung...
Das baden-württembergische Umweltministerium hat das erfolgreiche Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ neu aufgelegt. Damit können Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer...
Der saarländische Ministerrat hat eine Änderungsverordnung zu „Photovoltaik auf Agrarflächen“ verabschiedet. Um die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich benachteiligten...
Hessen fördert jetzt auch den Aufbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum. Der diesjährige Förderaufruf wurde nach Angaben des Wirtschaftsministeriums...
Brandenburg und Berlin wollen die Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion gemeinsam aufbauen und haben dazu einen Beteiligungsprozess gestartet. Das teilten...
Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat kürzlich mit den Bauarbeiten für eine Wasserstoff-Testkaverne begonnen. Damit wurde am EWE-Gasspeicherstandort Rüdersdorf ein...
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft ein agiles Produktionssystem, mit dem...
Ein neues Kompetenzzentrum mit dem Namen PtX Lab Lausitz soll internationaler Anlaufpunkt für grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte werden....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.