Abo

Newsletter

Energiewoche 34/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

PtX Lab Lausitz in Cottbus eröffnet

Das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ in Cottbus ist heute von Bundesumweltministerin...

Unterbrechungsdauer der Stromversorgung sinkt 2020 erneut

„Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.“ Das sagt Jochen...

Mieterstrom: Start-up Voltaro setzt Großprojekt in Berlin um

Das Münchner Start-up Voltaro errichtet aktuell in Berlin eine PV-Dachanlage mit einer Leistung von 749,7 kWp. Wie der Mieterstromdienstleister...

„Transatlantic Sun&Wind Belt“: Neue Initiative geht an den Start

Mit „The Transatlantic Sun&Wind Belt“ hat sich eine neue Initiative für die „grüne Transformation“ gebildet, die von Unternehmen auf...

Mieterstrom: Einhundert Energie und RheinEnergie kooperieren

Die Einhundert Energie GmbH aus Köln und der Kölner Energieversorger und -dienstleister RheinEnergie kooperieren. Gemeinsam wolle man Mieterstromprojekte mit...

Auch Biomethan aus dem Ausland erfüllt Anforderungen aus BEG und GEG

Für die Biomethanverwendung gelten mit Blick auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Grundsätze des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das...

Großes Interesse an Crowdfunding-Projekt der SWM

Die Stadtwerke München haben zum Wochenstart ein viertes Ökostrom-Crowdfundingprojekt gestartet. Die 745 kWp Anlage, die auf dem Dach der...

Gerichte machen ORC-Bonus für Biomasseanlagen attraktiv

Im Lichte der aktuellen Rechtsprechung gewinnt der ORC-Bonus für Biomasseanlagen an Bedeutung. Schon im Jahr 2019 war rechtskräftig entschieden...

BaFin gibt PV-Musterverträgen der ASEW grünes Licht

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Musterverträge der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) zum Thema Photovoltaik...

Meyer Burger zieht positives Zwischenfazit zum Transformationsprozess

Nach der Vorstellung der Meyer Burger-Solarmodule für das Dachanlagen-Segment hat sich der Bestelleingang „höchst erfreulich“ entwickelt. Das berichtet der...

PwC-Studie: Wasserstoff, „Farbdebatten“ und die internationale Arbeitsteilung

Die Nachfrage nach Wasserstoff könnte bis zum Jahr 2050 weltweit von derzeit 76 auf bis zu 600 Megatonnen jährlich...

Integrierte Elektrolyseur- und Wasserstoff-Brennstoffzelle: SFC Energy und Nel ASA kooperieren

Die im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen tätigen Unternehmen SFC Energy AG und Nel ASA haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart. SFC...

Mengensteuerung schlägt auch bei Innovationsausschreibung zu: Nur 156 MW bezuschlagt

Das Ausschreibungsvolumen der Innovationsausschreibung gemäß EEG ist zum Gebotstermin 1. August nicht vollständig ausgeschöpft worden. Das gab die Bundesnetzagentur...

Wintershall Dea und VNG setzen auf „türkisen“ Wasserstoff

Wintershall Dea und die VNG AG wollen wollen eine Anlage zur Herstellung von „türkisem“ Wasserstoff errichten. Hierzu haben die...

Märkte

EUWID-MarktberichtAngebot an Waldhackschnitzeln und Landschaftspflegegut wird knapper

In der Nord-West-Hälfte Deutschlands sowie in Hessen ist das Angebot an Waldhackschnitzeln und Landschaftspflegeholz deutlich knapper geworden, zum Teil...

WochenbilanzKW 33: EE-Anteil steigt weiter auf 50,3 Prozent

Die Windenergieanlagen an Land haben die Photovoltaik als ergiebigsten erneuerbaren Energieträger abgelöst. Die Zuwächse im Onshore-Bereich können die Einbußen...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 33)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

PV-Modulpreise und das Problem der Transportkosten

Ein Ende des Preisanstiegs im Bereich von Photovoltaikmodulen ist momentan noch nicht in Sicht. Darauf weist der Geschäftsführer des...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juli 2021 mehr als 10 Prozent höher als im Vorjahr

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2021 um 10,4 Prozent höher als im Juli 2020. Wie das Statistische...

Preise für Holzpellets ziehen im August leicht an

Holzpellets in Deutschland sind im August bundesweit etwas teurer geworden. Nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) kostet eine Tonne...

Politik

„Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung erfordert realistische Umsetzungsfrist“

Die Bundesregierung hat ihren Entwurf einer Nachhaltigkeitsverordnung für biogene Brenn- und Kraftstoffe zur Notifizierung an die EU-Kommission weitergeleitet. Mit...

BMVI startet Förderaufruf für Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat heute den wettbewerblichen Aufruf für die Errichtung und den Betrieb...

Netzfinanzierung: BNetzA-Beirat bremst BNetzA

Die Bundesnetzagentur will die Eigenkapitalsätze für Netzinvestitionen deutlich reduzieren und stößt damit bei den Netzbetreibern auf Widerstand. Nun schaltet...

Brandenburg: Streit um Anhebung von Ausbauzielen für Erneuerbare

Die Pläne von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) zum Ausbau der Windkraft für mehr Ökostrom stoßen auf Gegenwind –...

„Ineffiziente Gebäudehüllen sind das tatsächliche Problem“

Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen, insbesondere bei der energieeffizienten Modernisierung...

500 Mio. € bis 2025: BMVI öffnet weiteren Fördertopf für Ladeinfrastruktur

Der erste Förderaufruf der neu aufgelegten Förderrichtlinie „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ ist jetzt veröffentlicht worden. Ab...

International

USA: 300.000-Tonnen-Pelletwerk auf Zuckerrohrbasis geplant

Die US-amerikanische Delta Biofuel LLC mit Sitz in Baton Rouge/Louisiana prüft den Bau eines 300.000-Tonnen-Pelletwerks im Kreis Iberia Parish...

Österreich: Fördertopf für PV-Kleinanlagen aufgefüllt

In Österreich ist das Förderbudget für Photovoltaik-Kleinanlagen aufgrund einer großen Nachfrage kürzlich aufgestockt worden. Das berichtet der Branchenverband Photovoltaic...

Forschung und Praxis

Gasturbinen für Teillastbetrieb und alternative Kraftstoffe fit machen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet gemeinsam mit Siemens daran, eine nächste Generation von Gasturbinen zu...

Wo ist ein konfliktarmer Ausbau der Erneuerbaren möglich?

Einer der Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Energiewende ist, die Umsetzung vor Ort planerisch so vorzubereiten, dass Konflikte um Standorte...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.