„Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.“ Das sagt Jochen...
Die Einhundert Energie GmbH aus Köln und der Kölner Energieversorger und -dienstleister RheinEnergie kooperieren. Gemeinsam wolle man Mieterstromprojekte mit...
Für die Biomethanverwendung gelten mit Blick auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Grundsätze des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Musterverträge der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) zum Thema Photovoltaik...
Nach der Vorstellung der Meyer Burger-Solarmodule für das Dachanlagen-Segment hat sich der Bestelleingang „höchst erfreulich“ entwickelt. Das berichtet der...
Das Ausschreibungsvolumen der Innovationsausschreibung gemäß EEG ist zum Gebotstermin 1. August nicht vollständig ausgeschöpft worden. Das gab die Bundesnetzagentur...
In der Nord-West-Hälfte Deutschlands sowie in Hessen ist das Angebot an Waldhackschnitzeln und Landschaftspflegeholz deutlich knapper geworden, zum Teil...
Die Windenergieanlagen an Land haben die Photovoltaik als ergiebigsten erneuerbaren Energieträger abgelöst. Die Zuwächse im Onshore-Bereich können die Einbußen...
Die Bundesregierung hat ihren Entwurf einer Nachhaltigkeitsverordnung für biogene Brenn- und Kraftstoffe zur Notifizierung an die EU-Kommission weitergeleitet. Mit...
Die Bundesnetzagentur will die Eigenkapitalsätze für Netzinvestitionen deutlich reduzieren und stößt damit bei den Netzbetreibern auf Widerstand. Nun schaltet...
Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen, insbesondere bei der energieeffizienten Modernisierung...
Der erste Förderaufruf der neu aufgelegten Förderrichtlinie „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ ist jetzt veröffentlicht worden. Ab...
In Österreich ist das Förderbudget für Photovoltaik-Kleinanlagen aufgrund einer großen Nachfrage kürzlich aufgestockt worden. Das berichtet der Branchenverband Photovoltaic...
Einer der Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Energiewende ist, die Umsetzung vor Ort planerisch so vorzubereiten, dass Konflikte um Standorte...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.