Abo

Newsletter

BillerudKorsnäs: „Papierbatterie“ auf Papiermaschine produziert

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Seit einiger Zeit forscht der schwedische Forstwirtschaftskonzern BillerudKorsnäs, Solna, gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität von Uppsala an der Möglichkeit, Papierfasern als Energieträger und -speicher einzusetzen. Im Frühjahr dieses Jahres ist BillerudKorsnäs der Kommerzialisierung der so genannten Papierbatterie einen großen Schritt näher gekommen. An einer Pilotanlage beim Research Institutes of Sweden (RISE) hat das Unternehmen nach eigenen Angaben die weltweite erste Papierbatterie auf einer Papiermaschine produziert.

„Die Bestätigung der Lauffähigkeit auf einer Papiermaschine ist ein wichtiger Meilenstein für die Produktion der papierbasierten Batterieelektrode. Die Pilotproduktion bestätigt, dass wir das Material wirklich effektiv und im großen Stil produzieren können“, erklärte Lars Sandberg, Innovationsmanager bei BillerudKorsnäs. BillerudKorsnäs wird das Produkt nach eigenen Angaben im eigenen Haus weiter entwickeln. Gleichzeitig sucht der Konzern nach möglichen Partner für die Produktion der Papierbatterie im industriellen Maßstab.

Laut BillerudKorsnäs gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten für die Papierbatterie. Eine davon liegt in Verpackungen mit digitalen Eigenschaften, die das Produkt schützen und neue Erfahrungen für die Verbraucher ermöglichen. Eine weitere Anwendung wäre die großflächige und kostengünstige Energiespeicherung im Bereich der intelligenten Netze, erklärte das Unternehmen.

Lesen Sie auch:

Energiespeicher: Stora Enso investiert in ligninbasierte Elektroden

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...