Abo

Newsletter

Bürgerwindpark Reußenköge: Repowering mit Nordex N117/3600

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Projektentwickler Dirkshof hat Ende März bei der Nordex Group zwanzig Anlagen des Typs N117/3600 für das Repowering des Bürgerwindparks „Reußenköge“ bestellt. Wie Nordex berichtet, umfasst der Auftrag auch einen Service-Vertrag der Turbinen für eine Laufzeit von fünf Jahren mit Verlängerungsoptionen für je fünf weitere Jahren.

Der Bürgerwindpark „Reußenköge“ liegt in Nordfriesland, nahe an der Nordsee gelegen. Ersetzt hier Anlagen der 2-MW-Klasse. Der Start der Errichtung der neuen zwanzig N117/3600-Anlagen mit 3,6 MW Kapazität und Nabenhöhen von 91 Metern Nabenhöhe ist noch 2021 vorgesehen. Die Inbetriebnahme der letzten Anlage ist in 2022 geplant. Den Zuschlag für das 20-Turbinen-Projekt Reußenköge hatte Dirkshof im Zuge der Dezember-Ausschreibung 2020 für Windenergieanlagen an Land erhalten.

Ein durchschnittlicher Windpark in Deutschland bestehe aus zwei bis drei Anlagen, hält Nordex fest. Gründe sind die Topographie, die dichte Besiedlung, die Schall- und Schattenwirkung. „Windparks mit zwanzig Turbinen wie Reußenköge sind für deutsche Verhältnisse groß“, sagt Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group. „Wie dieses Projekt zeigt, können beim Repowering durchaus größere Gruppen entstehen, da damit ein Bündel von Altanlagen durch wenige neue Turbinen ersetzt werden kann.“ Im Projekt Reußenköge habe insbesondere der geringe Schalleistungspegel der N117/3600 den Ausschlag gegeben.

Leichter Erholungstendenzen bei Onshore-Wind in Deutschland

Im vergangenen Jahr hat sich der Onshore-Zubau leicht erholt. So wurden in Deutschland Onshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.431 MW zugebaut, 46 Prozent mehr als im Vorjahr. Nordex erreichte dabei nach eigenen Angaben im Vergleich zu 2019 mit 232 MW eine Steigerung des Zubaus von 114 Prozent.

Auch interessant:

Onshore-Wind-Marktanteile im Jahr 2020: Vestas und Enercon vor Nordex

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...