Abo

Newsletter

Genehmigung für 275-MWh-Speicher in Alfeld

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Entwickler von Batteriegroßspeichern Kyon Energy hat die Genehmigung für ein neues Projekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage werde eine Speicherleistung von 137,5 MW und eine Speicherkapazität von 275 MWh erbringen und ist damit nach Angaben des Unternehmens das bislang größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Die Speicherkapazität in Alfeld übersteige die aktuell größte Anlage Europas um 50 Prozent. Der Baustart der Anlage ist für nächstes Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll dann bis Ende 2025 folgen.
Das Speicherprojekt in Alfeld sei ein Meilenstein für die Fle...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Kyon Energy

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

Strategische PartnerschaftGroßbatteriespeicher: Entelios und enspired vermarkten Alfeld

Der dänische Investor Obton A/S realisiert zusammen mit Entelios AG und enspired GmbH eines der größten Batteriespeicherprojekte Europas in Alfeld, Niedersachsen. Mit einer Kapazität...

GroßbatteriespeicherKyon Energy steigt selbst in Betrieb von Großbatteriespeichern ein

Der auf die Planung und Umsetzung von Großbatteriespeicherprojekten spezialisierte Projektentwickler Kyon Energy erweitert sein Geschäftsmodell. Neben der bisherigen Projektentwicklung und der Tätigkeit als EPCM...

Helmstedt: Genehmigung für 110 MW / 220 MWh-Speicher

Der Projektentwickler Kyon Energy will im niedersächsischen Helmstedt eine der aktuell größten Speicheranlagen in Deutschland realisieren. Die Genehmigung für das Projekt stelle einen bedeutenden...

Kyon Energy: Genehmigung für 20 MW / 40 MWh-Speicher

Kyon Energy will eine neue Speicheranlage in Großenwiehe, Schleswig-Holstein realisieren. Die entsprechende Genehmigung für das Projekt wurde jetzt erteilt, wie der Projektentwickler bekannt gab....

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...