Abo

Newsletter

Großes Interesse an Crowdfunding-Projekt der SWM

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke München haben zum Wochenstart ein viertes Ökostrom-Crowdfundingprojekt gestartet. Die 745 kWp Anlage, die auf dem Dach der BioEnergie Taufkirchen entstehen wird, ist das bislang größte „Sonnenbausteine“-Vorhaben der SWM. Das Emissions-Volumen liegt den Angaben zufolge bei 550.000 €. Einen Tag nach dem Start der Kampagne waren bereits über 70 Prozent der 1.100 Sonnenbausteine gezeichnet, bis Donnerstagmittag waren mehr als 90 Prozent nachgefragt. „Sobald alle Sonnenbausteine vergeben sind, werden die SWM die Anlage bauen und in Betrieb nehmen“, hieß es.

Drei Sonnenbausteine-Anlagen sind schon in Betrieb. Die SWM wollen weitere Sonnenbausteine-Projekte in Angriff nehmen. Dazu suchen sie noch Dachflächen, auf denen diese Anlagen realisiert werden können. Geeignet sind den Angaben zufolge Dächer ab 600 m² nutzbarer Fläche.

Einzelne Photovoltaikprojekte können durch Sonnenbausteine in Höhe von 500 Euro bis 5.000 Euro im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens finanziell unterstützt und so realisiert werden. Für das investierte Geld gibt es einen jährlichen Zinssatz. Gleichzeitig können die Kunden regionalen Ökostrom beziehen, „der auch mit Hilfe der realisierten Sonnenbausteine produziert wird“. Der Nachweis der Regionalität erfolgt über Regionalnachweise des Umweltbundesamts. Der Zinssatz für das Projekt Taufkirchen liegt bei 2,0 Prozent p.a. für Ökostromkunden der Stadtwerke und 0,5 Prozent für andere Investoren.

Finanzpartner der M-Solar Sonnenbausteine ist die eueco GmbH. Sie betreut die Umsetzung und Abwicklung für die SWM. Seit 2012 ist das auf Bürgerbeteiligung spezialisierte Münchner Unternehmen auf dem Markt. Es setzt sich für die Energiewende ein und ermöglicht unter anderem digitale Bürgerfinanzierungen für Stadtwerke, Genossenschaften und Kommunen.

Lesen Sie hier weiter:

Bürgerbeteiligungen – Was Projektentwickler zur erfolgreichen Umsetzung wissen müssen

Mehr von Stadtwerke München (SWM)

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...