Die Kombination von Windenergie und Photovoltaikanlagen an einem einzelnen Netzanschlusspunkt bietet Synergiepotenziale. Im Jahresverlauf weisen beide Technologien typischerweise komplementäre Erzeugungsprofile aus, so dass eine verstetigte Energieproduktion erreicht wird, die durch Integration eines Speichers noch optimiert werden kann. Gegenwärtig fehlt für solche Vorhaben ein passender regulatorischer Rahmen, da die einzelnen Komponenten rechtlich getrennt behandelt werden. Die neuen EEG-Innovationsausschreibungen könnten in dieser Hinsicht einen Fortschritt bringen.
Das Bundeskabinett hat ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen