Abo

Newsletter

Kapitalerhöhung beim Direktvermarkter e2m

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einer Kapitalerhöhung wollen die Gesellschafter der Energy2market GmbH (e2m) die Eigenkapitalbasis des Unternehmens weiter stärken. Wie der Leipziger Direktvermarkter mitteilt, erhöht der Hauptgesellschafter von e2m, das auf den internationalen Energiehandel spezialisierte Trading House Trailstone, seine Anteile auf 54,8 Prozent und wird damit Mehrheitsgesellschafter. An der generellen Ausrichtung der Gesellschaft ändere sich damit jedoch nichts.

Die Kapitalerhöhung schaffe eine Voraussetzung für die Umsetzung des Wachstumsplans von e2m in den nächsten Jahren. Der weitere Ausbau des Geschäftes im In- und Ausland und der damit verbundenen IT-Strukturen erfordere Investitionen in Personal, Systeme und Märkte. Über diese sollen in den kommenden Jahren zusätzliche Marktpotentiale erschlossen werden.

Die e2m GmbH ist nach eigenen Angaben einer der führenden deutschen Direktvermarkter von Energie und Flexibilität aus dezentralen technischen Einheiten. Über ein eigenes virtuelles Kraftwerk bündelt, überwacht und steuert der Energiedienstleister über 4.500 Erzeugungsanlagen erneuerbarer Erzeuger, Stromspeicher & Verbraucher und vernetzt diese mit den Stromhandelsmärkten.

https://www.contextcrew.de/das-neue-mischpreisverfahren-hat-den-markt-fuer-regelenergie-voellig-umgekrempelt/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NetzentgeltreformBNetzA diskutiert über einspeiseabhängige Entgelte und Grundnetzentgelt

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern geht es um eine grundlegende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...