Abo

Newsletter

KEA und BFW loben ersten Contracting-Preis Baden-Württemberg aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Den ersten Contracting-Preis BW für die Wohnungswirtschaft hat die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) und der Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg (BFW) jetzt ausgelobt. Gesucht und prämiert werden herausragende Neubauprojekte im Südwesten, in denen mit Hilfe von Contracting überdurchschnittliche Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsstandards vorbildhaft umgesetzt wurden, heißt es in einer Mitteilung der KEA.

Der Contracting-Preis BW sucht neu errichtete Gebäude oder Quartiere mit einer intelligenten Energieversorgung, die mit Contracting-Unternehmen, Stadtwerken oder Energiedienstleistern umgesetzt wurden. Zu dem Energiekonzept können eine besonders energieeffiziente Bau- und Versorgungslösung, ein guter Dämmstandard, eine kombinierte Wärme- und Stromlieferung, ein intelligentes Wärmepumpenkonzept oder andere innovative Ansätze gehören. Insgesamt steht ein Preisgeld von bis zu 6.000 Euro zur Verfügung. Hinzu kommen Sachpreise. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Oktober 2017.

Wohnungswirtschaft und Projektentwickler können sich bewerben

Bewerben können sich kommunale Wohnbaugesellschaften, Unternehmen der Wohnungswirtschaft und Projektentwickler. KEA und BFW werden die Preisträger am 22. November auf der Immo-Lounge BW bekannt geben. Ein Filmtrailer soll die besten drei Projekte vorstellen. Der Contracting-Preis BW soll künftig alle zwei Jahre vergeben werden.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Musterverträge bei KEA-BWAbwärmebörse: „Für Kommunen und Stadtwerke sind die Daten Gold wert“

In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 TWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Künftig soll eine bundesweite Abwärmebörse dazu beitragen, dass dieses...

BundestagVKU begrüßt absehbare Einigung bei Thema KWKG

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing begrüßt die sich abzeichnende Einigung bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im Bundestag. „Wir begrüßen, dass sich die Bundestags-Fraktionen anscheinend kurz vor...

Ganzheitlicher AnsatzFactor4Solutions: Neue Software soll Energiebedarf für Kälteerzeugung massiv reduzieren

Kälteerzeugung ist der weltweit am stärksten wachsende Energieverbraucher im Gebäudesektor. Allein in Deutschland verursache die Kälteversorgung jährlich rund 16 Prozent des Strombedarfs sowie über...

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...