Die im Sommer fertiggestellte enercity-Klärschlammverwertungsanlage (KVA) ist in den Regelbetrieb gegangen. Sie ist den Unternehmensangaben zufolge ein wichtiger Meilenstein der Wärmewende in Hannover und trägt zur klimaneutralen Produktion von Fernwärme bei.
Die Anlage kann rund 130.000 Tonnen entwässerten Klärschlamm pro Jahr thermisch verwerten. Dadurch werden bis zu 56 Mio. kWh Fernwärme erzeugt. Es handelt sich den Angaben zufolge um die erste Mono-Verbrennungsanlage, die in ein kommunales Wärmenetz einspeist.
Mit dem Kohleausstieg in Hannover werden ab 2027 rund drei Viertel der Fernwä...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen