Abo

Newsletter

KommunalDigital und House of Energy bündeln ihre Netzwerke

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Plattform für zukunftsweisende Kommunalwirtschaft KommunalDigital und das House of Energy bündeln jetzt ihre Netzwerke, um digitale Innovationen in der kommunalen Energiebranche zu fördern und Kooperationen anzuregen. Wie die Serviceplattform des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mitteilt, sei geplant, kommunale Unternehmen, Start-ups und Industrie-Unternehmen zusammenzubringen.

Start-ups aus dem House-of-Energy-Netzwerk sind eingeladen, sich auf https://kommunaldigital.de/ zu registrieren. Beratungs- und Industrieunternehmen erhalten auf das KommunalDigital-Jahresabo 15 Prozent Rabatt und können somit ihre Sichtbarkeit über den digitalen Marktplatz vergünstigt erhöhen, heißt es. Durch den Austausch zwischen House of Energy und KommunalDigital würden beide Netzwerke gestärkt, die digitale Transformation in der (kommunalen) Energiewirtschaft unterstützt und durch Kooperationen neue Geschäftsfelder eröffnet.

Das House of Energy versteht sich als transdisziplinäre Denkfabrik, die von Wirtschaft, Wissenschaft und der hessischen Landesregierung getragen wird. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet es zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...