Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 20: Erneuerbaren-Anteil erreicht Jahreshöchststand

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in KW 20 auf einen bisherigen Jahreshöchststand von 70,0 Prozent gestiegen. Das zeigen die von ContextCrew Neue Energie ausgewerteten Daten zur tatsächlich realisierten Erzeugung aus dem Strommarktportal Smard der Bundesnetzagentur. Bei einem neuen PV-Spitzenwert zog auch die Windstromproduktion in der Berichtswoche an.
Mit 2,49 TWh wurde in KW 20 ein neuer PV-Rekord aufgestellt, der zugleich einen Zuwachs um 5,5 Prozent gegenüber der Vorwoche bedeutet. Einen deutlichen Zuwachs um 39,7 Prozent verbucht die Windenergie an Land,...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Trends der Vorwochen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Florian Pavel scheidet aus Geschäftsführung der MVV Netze aus

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PositionspapierOffshore-Elektrolyse als Systemlösung: Wasserstoffachter legt Konzept vor

Der „Wasserstoffachter“ – ein Zusammenschluss führender Unternehmen und Verbände aus dem Energie- und Infrastrukturbereich – setzt sich seit 2021 für eine koordinierte Integration der...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ørsted beginnt Bau für Bahren West II in Brandenburg

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...