Abo

Newsletter

Masdar beteiligt sich an OWP „Baltic Eagle“ von Iberdrola

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Iberdrola hat mit dem emiratischen Erneuerbare-Energien-Unternehmen Masdar eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Vereinbarung sieht der Mitteilung zufolge eine gemeinsame Investition in den 476-MW-Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der deutschen Ostsee vor. Durch den Zusammenschluss wollen die beiden Unternehmen ihr Wissen teilen und innovative Lösungen entwickeln, heißt es. Dies könne auch zu einem verbesserten Projektmanagement und höherer betrieblicher Effizienz führen, was letztlich die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie erhöhen würde.
Der Wert ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Iberdrola, Masdar

ÖsterreichOMV startet größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff

Die OMV hat Ende April die größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis...

AbsichtserklärungLhyfe und Masdar prüfen gemeinsame Entwicklung großer Projekte zur Produktion von grünem H2

Der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe und die Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, der führende Anbieter sauberer Energie der Vereinigten Arabischen Emirate, haben...

Power Purchase AgreementSchwenk Zement erhält von Iberdrola aus Offshore-Windpark Windanker

Iberdrola Deutschland und die Schwenk Zement GmbH & Co. KG haben ein Power Purchase Agreement (PPA) vereinbart. Aus dem in der Ostsee im Bau...

Offshore-WindprojektBaltic Eagle: Installation aller Windturbinen abgeschlossen

Die Installation der Turbinen im 476 MW starken Offshore-Windpark Baltic Eagle wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture...

Iberdrola-Windpark Windanker geht in die Realisierung

Iberdrola Deutschland hat die endgültige Investitionsentscheidung für seinen Offshore-Windpark Windanker getroffen. Das 1-Mrd.-€-Projekt in der deutschen Ostsee sei nun in die Fertigungsphase eingetreten, teilte...

Verwandte Meldungen

BürgerbeteiligungNeues BESS-Projekt in Beckum mit 55 MWh Kapazität geplant

Die Energieversorgung Beckum (evb), Westenergie und E.ON Energy Solutions (ESY) errichten einen neuen Großbatteriespeicher mit 20 MW Anschlussleistung und 55 MWh Speicherkapazität. Das Projekt...

BiomethaneinspeisungBiogasanlage von Bioenergie Velen im Probebetrieb

Die Biogasanlage der Bioenergie Velen GmbH ist in den Probebetrieb gestartet. Nach vollständiger Inbetriebnahme werde das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas...

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...