Enercity-Kunden werden im innerstädtischen Kundencenter des Energiedienstleisters künftig von einem Roboter in Empfang genommen. Der humanoide Roboter vom Typ „Pepper“ soll ankommenden Gästen eine erste Orientierung bieten. Die eintretenden Gäste weist er auf die Möglichkeiten im enercity-KundenCenter hin, stellt enercity vor und kann auf Wunsch auch mehr – eine Vielzahl von Interaktionen, die „begeistern und unterhalten“ sollen, heißt es bei enercity.
„Ich habe Pepper auf der letzten Hannover Messe erstmals gesehen. Es war sofort klar, das ist unser Symbol für die neue digitale Energiewelt von morgen“, sagt die enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva. Pepper kann den Angaben zufolge den Weg zum Servicemitarbeiter erklären, das Alter des Gegenübers erkennen oder die Energiewelt von enercity beschreiben sowie Aufträge zum Umzugsservice annehmen.
„Dieser Ausblick in die digitale Energiewelt von morgen wird zu einem Innenstadt-Magneten“
Pepper gebe sogar einfache Produkt- und Vertragserklärungen – zunächst noch auf Deutsch (bis zu 21 Sprachen sind laut enercity technisch möglich). Wenn es in der Wartezone des enercity-Kundencenters mal länger dauert, kann Pepper auch tanzen oder Witze erzählen, hebt enercity weitere versteckte Talente des Androiden hervor.
Das Agieren im direkten Kundengeschäft ist für Pepper neu und enercity werde mit ihm weitere Erfahrungen bei der Vor-Ort-Beratung sammeln. Zukünftig – nach einer sorgfältigen Einarbeitung des neuen „Mitarbeiters“ – soll Pepper bei Kundenaktionen in der ersten Reihe stehen und mit weiteren Funktionalitäten zusätzliche Services für die Kunden anbieten. „Dieser Ausblick in die digitale Energiewelt von morgen wird zu einem Innenstadt-Magneten“, glaubt man bei enercity.
Sämtliche Kunden erhalten ab dem 1. Januar 2018 Ökostrom
Derweil berichtet das Unternehmen, dass ab dem 1. Januar 2018 sämtliche enercity-Kunden Ökostrom erhalten sollen. Damit vollziehe das Unternehmen den Wandel im Produktionsportfolio, weg von Kohle hin zu erneuerbaren Energien, auch bei seinen Kunden. „Alle Haushalte und Kleinbetriebe, egal welchen Tarif sie haben, werden nun rein erneuerbaren Strom beziehen und damit CO2-neutral sein“, heißt es.
Enercity will im Großraum Hannover größte Ladesäulendichte in Deutschland erreichen