In Dänemark haben sich mehrere Unternehmen zusammengetan, um grüne Treibstoffe für den Straßen-, See- und Luftverkehr im industriellen Maßstab herzustellen. Wie der beteiligte Energiekonzern Ørsted mitteilte, wird die Produktionsanlage im Raum Kopenhagen angesiedelt sein. Neben Ørsted sind Copenhagen Airports, die Fluggesellschaft SAS, die Transport- und Logistikunternehmen A.P. Moller – Maersk und DSV Panalpina sowie die Reederei DFDS an dem Projekt beteiligt.
Das Projekt startet mit einem 10-MW-Elektrolyseur. Dieser kann grünen Wasserstoff erzeugen, der direkt zum Betanken von Bussen und Las...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen