Ein Forschungsprojekt an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) untersucht, ob der Einsatz stationärer Batterien für die Verbraucher wirtschaftlich sinnvoll ist – und gleichzeitig Vorteile für die Energieversorger bieten kann. Wichtigstes Ergebnis: Eine individuelle Optimierung bringt nicht den höchsten Nutzen für das Gesamtsystem – und schadet der individuellen Rentabilität.
Die wachsende Zahl von Solaranlagen auf Schweizer Dächern stelle die Netzbetreiber vor Herausforderungen, heißt es bei der Empa. Eine Alternative zu einem weitflächigen Ausbau der Netzinfrastru...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen