Abo

Newsletter

Speicher in Amsterdamer Johan Cruijff ArenA eingeweiht

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der Amsterdamer Johan Cruijff ArenA ist am vergangenen Freitag der größte europäische Energiespeicher in einem Gewerbeobjekt in Betrieb genommen worden, der aus neuen und gebrauchten Batterien von Elektrofahrzeugen besteht. Wie Eaton mitteilte, erfüllt der Speicher gleich mehrere Zwecke: Er sammelt Solarenergie, dient als Notstromversorgung, entlastet das niederländische Stromnetz und bildet den Grundstein für ein nachhaltiges Energiesystem. An dem Projekt arbeiten neben Eaton auch Nissan, BAM, The Mobility House und the Johan Cruijff ArenA mit. Unterstützt wird es durch Amsterdams Klimaat en Energiefonds sowie Interreg.

Das neue Energiespeichersystem besteht aus der Technologie von Eaton sowie aus dem Äquivalent von 148 neuen und gebrauchten Batterien von Nissan LEAF Elektrofahrzeugen. Mit seinen drei Megawatt kann es genügend Strom für mehrere tausend Haushalte vorhalten. Das System speichert die Solarenergie der 4.200 Sonnenkollektoren auf dem Dach der Arena, senkt im Notfall den Strombedarf, der durch Dieselgeneratoren gedeckt werden müsste und entlastet das niederländische Stromnetz, indem es die Lastspitzen abfängt, die bei den Fußballspielen und Konzerten der Mehrzweck-Arena mit mehr als zwei Millionen Gästen jährlich anfallen.

Lesen Sie dazu auch:

Eaton, Nissan und The Mobility House rüsten Amsterdam Arena mit Energiespeicher aus

Mehr von Eaton

KooperationAgri-PV und Speicher: Eaton und Insolight bündeln Technologien

Das Energiemanagementunternehmen Eaton und das Schweizer Agri-PV-Unternehmen Insolight bündeln ihre Technologien für eine nachhaltige Stromversorgung. Die in der Landwirtschaft erzeugte Energie wird bis zu...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...