Abo

Newsletter

Stadtwerke Tübingen testen GrünstromIndex von Stromdao

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Tübingen testen den Grünstromtarif der Stromdao GmbH. Der „GrünstromIndex“ zeigt postleitzahlengenau wann wie viel Ökostrom im Netz zur Verfügung steht und wann es besonders klimaschonend ist Energie zu verbrauchen. „So wird Ökostrom aus der Region in der Region verbraucht“, heißt es seitens Stromdao. Der GrünstromIndex zeigt das erwartete Ökostromangebot 36 Stunden im Voraus an.

„Mit dem neuen Tarif können unsere Kunden mit ihrem Verbraucherverhalten aktiven Klimaschutz betreiben und Ökostrom aus der Region fördern“, sagt Sebastian Rudischer, Abteilungseiter Vertrieb und Service bei den Tübinger Stadtwerken.

Stromkunden sehen, wann in ihrer Region das Ökostromangebot groß ist. „Dann ist es Zeit Verbraucher einzuschalten“, heißt es bei der Stromdao GmbH, die mit ihrer Blockchain-Technologie das Fundament für das neue Angebot bereitstellt. Entwickelt hat den Grünstromtarif Stromdao-Gründer und Geschäftsführer Thorsten Zoerner. „Die meisten Ökostromtarife arbeiten mit dem Index der Strombörse. Sinkt der Börsenstrompreis, weil viel Ökostrom im Netz ist, wird zum Kauf geraten“, erläutert Zoerner. „Für effektiven Klimaschutz ist es aber wichtig, dass Kunden wissen, wann in ihrer Region viel Ökostrom produziert wird. Nur dann sind Lieferstrecken kurz, es wird viel und echter Ökostrom aus der Region verbraucht.“

Der Tarif soll zukünftig unser bisher passives Angebot um eine dynamische Alternative für engagierte Klimaschützer und Menschen erweitern.
– Sebastian Rudischer, Stadtwerke Tübingen

Der GrünstromIndex der Stadtwerke Tübingen wird nun erst einmal von Testkunden erprobt. Der Wechsel und die Alltagstauglichkeit sollen unkompliziert sein und kein Kunde soll Angst vor aufwendigen Prozessen haben. „Der Tarif soll zukünftig unser bisher passives Angebot um eine dynamische Alternative für engagierte Klimaschützer und Menschen erweitern“, sagt swt-Abteilungsleiter Rudischer.

Stadtwerke Eberbach haben neuen dynamischen Tarif für regionalen Ökostrom

Mehr von Stromdao

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...