Abo

Newsletter

Strompreise an der EPEX Spot ziehen im November leicht an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Strompreise an der EPEX Spot haben nach zwei Monaten mit sinkenden Handelsnotierungen im November wieder zugelegt. Nach Angaben der EPEX Spot in Paris wurde für die Grundlast im November ein mittlerer Handelspreis von 173,63 €/MWh festgestellt. Das ist ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Oktober 2021, als der Preis bei 152,6 €/MWh lag. Gleichzeitig liegen die Notierungen erstmals im laufenden Jahr unterhalb der Werte aus dem Vorjahr. Seinerzeit wurde im November ein mittlerer Preis von 176,15 €/MWh registriert.
Die Entwicklung bei der Spitzenlast folgt dem gleichen Muster. Mit 216,92 €/M...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Bürgerbeteiligung der SWU an Örlinger Tal in kurzer Zeit komplett gezeichnet

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Fraunhofer ISEDirekteinspeisung von Solarstom in das Bahnnetz: Potenzial noch ungenutzt

Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland und betreibt ein eigenes Stromnetz von knapp 8.000 Kilometer Länge. Wie dieses für die Einspeisung...

Hochschule MünchenSeilbahntechnik für neues Gezeitenkraftwerk

Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es von kleinen, an einem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Smart-Meter-Rollout soll weiter vereinfacht werden

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: PNE meldet erfolgreichen Verkauf von zwei französischen Windparks

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...