Abo

Newsletter

Studie: Grüne Gase sind für die Energiewende unverzichtbar

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Erneuerbare Gase sind für die Energiewende unverzichtbar, und Gasinfrastrukturen sind einer zentraler und kostendämpfend wirkender Bestandteil der Energiesysteme der Zukunft.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Metaanalyse von Ecofys im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, laut der sich die ambitionierten Klimaziele für das Jahr 2050 durch den Einsatz grüner Gase am kostengünstigsten erreichen lassen. Die bis dahin kumulierten Kostenvorteile durch die Nutzung von erneuerbaren Gasen und der zugehörigen Gasinfrastrukturen reichen bis zu rund 400 Mrd. Euro.

Im Rahmen der Metaanalyse hat Ecofys zehn Studien verschiedener Auftraggeber aus der Energiebranche ausgewertet, die sich mit der Rolle der Power-to-Gas-Technologie im Kontext der Sektorkopplung beschäftigen. Die Analyse zeigt: Sollen die CO2-Emissionen bis 2050 um mehr als 90 Prozent reduziert werden, so wird der Einsatz von grünen Gasen ab dem Jahr 2030 unverzichtbar.

Die Kosten, um dieses Ziel zu erreichen, würden durch eine technologieneutrale Energiewende mit Gas im Vergleich zu einer reinen Elektrifizierungsstrategie zudem deutlich geringer ausfallen, so die Studie weiter.

Insbesondere im Gebäudesektor könnten grüne Gase genutzt werden, um Spitzenlasten flexibel bereitzustellen. Damit könne ein zusätzlicher Stromnetzausbau vermieden werden. Es gebe allerdings auch kleinere Potentiale in anderen Sektoren zu günstigen Kosten.

Netzbetreiber Tennet, Gasunie und Thyssengas planen Power-to-Gas-Anlage

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...