Abo

Newsletter

Thema: Heizungsmarkt

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

62.000 Geräte verkauftAbsatz von Wärmepumpen steigt in Q1 um 35 Prozent

Die Wärmepumpenbranche zieht eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlage...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...

Octopus Energy und RWTH AachenInstallation von Wärmepumpen in Deutschland viel teurer als in GB

Die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe in Deutschland sind teilweise fast doppelt so hoch wie in Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle...

„Überzogene Vorgaben“Holzheizungen und -öfen: Branche sieht EU-Ökodesign-Pläne als Bedrohung

Die geplante Verschärfung der EU-Ökodesign-Verordnung für Holzheizungen und -öfen bedroht nach Branchenbewertung die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller. Sie könnte „einen Großteil der Kessel und Öfen...

BDH-JahresbilanzHeizungsmarkt 2024 um 46 Prozent auf 712.500 Wärmeerzeuger geschrumpft

Die Heizungshersteller haben im vergangenen Jahr in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger abgesetzt. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent, wie der Bundesverband...

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

10,8 Mio. Euro ZuschussStiebel Eltron: Förderbescheid für Ausbau der Wärmepumpenfertigung

Stiebel Eltron hat jetzt den Förderbescheid über 10,8 Mio. Euro für den Ausbau der Produktion von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Holzminden erhalten. Insgesamt will das Unternehmen...

HolzpelletsLEAG schließt Erwerb von Pelletproduzenten Scandbio ab

Die LEAG ist neuer Eigentümer des schwedischen Holzpellet-Produzenten Scandbio AB und seiner Tochterunternehmen. Der Kauf vom Voreigentümer, der Lantmännen-Gruppe, wurde mit Zustimmung der beteiligten...

BWP-Branchenstudie„Polemische Debatten um Rücknahme von GEG-Vorgaben schaden der Wirtschaft“

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) erwartet für das laufende Jahr einen Absatz von knapp unter 200.000 Wärmepumpen, für 2025 werden bei den aktuellen Bedingungen rund...

GEG-DebatteGebäudeenergiegesetz mitten im Wahlkampf angekommen

Die Grünen kontern der Kritik von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am Gebäudeenergiegesetz. Die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden sprach von einem durchschaubaren Ablenkungsmanöver von Geywitz....

BayWa-KriseBayWa r.e.: Überkapazitäten am Solarmarkt und Verzögerungen im Projektgeschäft belasten

Das Segment Regenerative Energien der BayWa leidet weiterhin unter den schwierigen Rahmenbedingungen, die sich auf alle Geschäftsbereiche im Segment belastend auswirken. „Der Preisverfall bei...

DIW-AnalyseReale Investitionen in energetische Gebäudesanierung weiter rückläufig

Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind weiter rückläufig. Zwar gaben Immobilieneigentümer und Mieter 2023 insgesamt 72 Mrd. Euro für Dämmung, neue Fenster und...