Abo

Newsletter

Verbio: Gewinn steigt nach drei Quartalen auf 61,8 Mio. €

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG weist für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 ein höheres Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Wie das Unternehmen bekannt gab, stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um neun Prozent auf 716,9 Mio. € (Vorjahr: 659,3 Mio. €). Das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) beträgt 90,4 Mio. € (Vorjahr: 75,9 Mio. €), unter dem Strich steht ein Gewinn von 61,8 Mio. € nach 50,2 Mio. € im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die im Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 31. März 2021 produzierte Menge an Biodiesel ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Verbio

NeunmonatszahlenVerbio rechnet mit weiterer Stabilisierung am THG-Quoten- und Biokraftstoffmarkt

Der Konzernumsatz des Bioenergieunternehmens Verbio ist in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 13 Prozent auf 1.146,5 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 1.318,1 Mio....

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Verbio-GeschäftsentwicklungBeschleunigte Erholung der THG-Quotenpreise erwartet

Der Biokraftstoffhersteller Verbio meldet verbesserte Zahlen im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahrs. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag demnach für das...

Bioenergie-KonzernVerbio-Ergebnis halbiert sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 121,6 Mio. €

Der Bioenergiekonzern Verbio hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein Ergebnis (Ebitda) in Höhe von 121,6 Mio. € (Vorjahr: 240,3 Mio. €, -49,4 Prozent), das im...

Verbio startet Produktion der Ethanol-Produktionslinie in Nevada

Verbio hat am US-Standort Nevada, Iowa, mit der kommerziellen Herstellung von Ethanol aus Mais begonnen. Die Biomethan-Produktionslinie wurde bereits im März erfolgreich in Betrieb...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...

Zeitdruck wächstBiomassepaket: „Beobachten zunehmende Nervosität in der Bioenergiebranche“

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für eine beschleunigte Notifizierung des Biomassepakets und des Solarpakets I...

PreistrendsDEPI: Hackschnitzelpreise in Q2 leicht gestiegen

Die Preise für Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt...