Abo

Newsletter

Eskilstuna

Wärtsilä liefert Bio-LNG-Anlage nach Schweden

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wärtsilä Gas Solutions liefert eine Bio-LNG-Lösung für eine neue Biogasanlage im schwedischen Eskilstuna. Der Vertrag wurde mit Andion Scandinavia AB unterzeichnet. Andion übernimmt als Hauptauftragnehmer in einem Design-und-Build-Vertrag mit dem Projekteigentümer Eskilstuna Biogas AB die Lieferung und wird sowohl die Biogasaufbereitung als auch die Verflüssigungstechnik installieren. Nach der Inbetriebnahme soll die Anlage bis zu 17 Tonnen Bio-LNG pro Tag aus organischen Abfällen erzeugen können.

Wärtsilä Gas Solutions wird die komplette Bio-LNG-Anlage für die Eskilstuna-Biogas-Anlage entwickeln, herstellen, installieren und in Betrieb nehmen, einschließlich eines 200-m³-Speichertanks und einer Exportstation. Der Lieferumfang beinhaltet zudem die Möglichkeit, künftig eine CO₂-Verflüssigungseinheit zu integrieren, heißt es beim finnischen Technologiekonzern.

Bio-LNG wird hergestellt, indem Biogas zunächst aufbereitet wird: Schwefelwasserstoff (H₂S), Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf werden entfernt, bevor das Gas bei –160 °C verflüssigt wird. Bio-LNG besitzt denselben Brennwert und ähnliche Eigenschaften wie fossiles LNG und stelle somit eine „tragfähige und umweltverträgliche Ersatzoption“ dar, heißt es.

Kontexte zum Thema Bio-LNG:

Mehr von Wärtsilä

BrasilienProjekt soll Eignung von Ethanol für die steuerbare Stromerzeugung nachweisen

Die Technologiegruppe Wärtsilä startet gemeinsam mit dem brasilianischen Energieunternehmen Energetica Suape II einen „weltweit einzigartigen Versuch“ zur Stromerzeugung aus Ethanol im Versorgungsmaßstab. Der Test...

Rekordprojekt in SchottlandGroßbatteriespeicher: Zenobē startet kommerziellen Betrieb von 200-MW-Batterie

Der nach Betreiberangaben aktuell größte Batteriespeicher Europas hat jetzt im schottischen Blackhillock den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Zunächst sind 200 MW in Betrieb gegangen, Phase...

AustralienWärtsilä erhält Auftrag für 350 MW / 1.474 MWh Großbatteriespeicher in Victoria

Der Technologiekonzern Wärtsilä berichtet vom Auftrag für ein weiteres Großbatteriespeicherprojekt in Australien. Der finnische Technologiekonzern wurde demnach von EnergyAustralia beauftragt, eine Kapazität von 350...

DänemarkWärtsilä liefert Technologie zur Biogasaufbereitung an Maabjerg

Wärtsilä Gas Solutions hat den Auftrag erhalten, ein Biogas-Aufbereitungssystem für den dänischen Bioenergieanbieter Maabjerg Biogas, eine Tochtergesellschaft von Skovgaard Energy, zu liefern. Die Anlage...

AustralienWärtsilä-Speicher erweitern Kapazität des Eraring-Großbatteriespeichers auf 2.800 MWh

Der Technologiekonzern Wärtsilä ist von Origin Energy (Origin) ausgewählt worden, um die dritte Phase der Eraring-Batterieanlage im Eraring Power Station in New South Wales,...

Verwandte Meldungen

WürzburgFachkongress Holzenergie: Branche appelliert eindringlich an die Politik

Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ findet derzeit in Würzburg der 25. Fachkongress Holzenergie statt. Der zweitägige Kongress gilt als zentraler Treffpunkt der...

HalbjahresbilanzEnviTec: Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr unter Vorjahresniveau

Die EnviTec Biogas AG hat im ersten Halbjahr eine Gesamtleistung von 164,9 Mio. Euro (H1 2024: 181,6 Mio. Euro) erwirtschaftet. Die Umsatzerlöse des Konzerns...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PreistrendsDEPI: Hackschnitzelpreise fallen im dritten Quartal

Nach einer ruhigeren Sommersaison ist der Preis für Holzhackschnitzel im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt der Durchschnittspreis...

Bis zu 70 GWh Bio-LNG pro JahrEnviTec-Biogasanlage in Schweden wird auf 370.000 Tonnen Einsatzstoffe ausgelegt

Mit dem offiziellen ersten Spatenstich startet die Biogas Västra Skaraborg AB (BVS) im schwedischen Vara in die Bauphase ihrer ersten kombinierten Biogas- und Gasaufbereitungsanlage....