Nach der Zustimmung des Landratsamts Stendal beginnt die EnBW in Kürze mit dem Repowering eines Windparks auf Flächen in der Gemarkung Düsedau der Hansestadt Osterburg in Sachsen-Anhalt. Dabei werden fünf bestehende Windenergieanlagen komplett zurückgebaut und durch vier modernere und leistungsstärkere Anlagen ersetzt, berichtet der Karlsruher Konzern.
Der Standort des Windparks mit einer Fläche von rund 50 Hektar befindet sich rund fünf Kilometer südöstlich der Hansestadt Osterburg im Landkreis Stendal. Das Vorhabengebiet befindet sich außerhalb des Ortsteils Düsedau auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Außer Betrieb genommen werden fünf Windenergieanlagen der EnBW vom Typ NEG Micon NM72/1500. Als neue Windenergieanlagen sind vier Anlagen vom Typ Vestas V 150 mit 166 Metern Nabenhöhe und einer Gesamthöhe von rund 244 Metern vorgesehen. Der Rotordurchmesser beträgt 150 Meter. Jede der vier Anlagen hat eine Nennleistung von bis zu 5,6 MW. Damit können die neuen Anlagen jährlich rund 58 GWh Strom erzeugen.
Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für das 1. Quartal 2023 vorgesehen. Die alten Anlagen werden vor der Inbetriebnahme der neuen Anlagen stillgelegt und komplett entfernt. Der Rückbau der Fundamente der zurückzubauenden Altanlagen erfolgt so, dass die Standorte wieder in die landwirtschaftliche Nutzung integriert werden können.
Lesen Sie auch:
„PPA Pro“: Greenpeace Energy erweitert Lieferverträge um Repowering-Option