Abo

Newsletter

Energiewoche 03/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

UmweltBank erwartet Kreditanfragen für PPA-Projekte von mehr als 500 MWp

Die UmweltBank AG in Nürnberg hat ein Finanzierungsprodukt für neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickelt, das auf Basis eines Power Purchase Agreements...

Windenergie an Land bricht 2019 auf niedrigsten Stand seit über 20 Jahren ein

Der Zubau der Windenergie an Land ist im vergangenen Jahr in Deutschland auf den tiefsten Stand seit mehr als...

CropEnergies profitiert von hoher Nachfrage und gestiegen Preisen von Bioethanol

Die CropEnergies AG hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2019/2020 um zwölf Prozent auf 668...

EnviaM: Submetering-Lösung für die Wohnungswirtschaft

Der Energiedienstleister enviaM hat gemeinsam mit der exceeding solutions GmbH, Merseburg, ein intelligentes Ablesesystem für Wohnungs- und Immobilienunternehmen entwickelt....

Howaldt Energies und BOB beteiligen sich an Installion

Der Online B2B Marktplatz Installion hat zwei neue strategische Investoren gefunden. Wie das Startup berichtet, beteiligen sich die Howaldt...

München neue Hauptstadt der Ladepunkte für E-Autos

München ist an Hamburg knapp vorbeigezogen und führt nun das Städteranking mit 1.103 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an. Das zeigt...

Biogasbranche: Verkehrssektor rückt immer stärker in den Fokus

Biomethan für den Schwerlastverkehr: Immer häufiger werden entsprechende Lösungen als Perspektive für die Post-EEG-Phase im Biogasbereich ins Spiel gebracht....

Senvion schließt Verkauf des europäischen Onshore-Geschäfts an Siemens Gamesa ab

Senvion hat den Verkauf des europäischen Onshore-Service-Geschäfts an Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen heute...

BayWa r.e. schließt VPPA für zwei neue Solarparks in Spanien mit AB InBev

Die Brauerei-Gruppe Anheuser-Busch InBev (AB InBev) will ihren gesamten Strom bis 2025 aus erneuerbaren Energien beziehen. Jetzt hat die...

Encavis will Erzeugungskapazität bis 2025 auf 3,4 GW verdoppeln

Der Vorstand der Encavis AG hat eine strategische Wachstumsplanung für die kommenden sechs Jahre beschlossen. Ziel sei es, die...

Amsterdamer Hausbootsiedlung versorgt sich fast komplett selbst mit erneuerbarer Energie

Eine Hausbootsiedlung in Amsterdam versorgt sich dank eines neuartigen Energiemanagementsystems des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) zu einem...

Innogy erhält Zuschlag für geförderte PV-Projekte in Polen

Innogy SE hat in einer Ausschreibung zu erneuerbaren Energien in Polen den Zuschlag für 42 Freiflächen-Solaranlagen erhalten. Wie innogy...

Biokraftstoffe für Transatlantik-Flüge der Lufthansa

Drei interkontinentale Strecken der Deutschen Lufthansa und der Swiss International Air Lines von San Francisco nach Frankfurt, München und...

Bei Neuzulassungen hatten Elektro-Pkw 2019 einen Anteil von 1,8 Prozent

Die alternativen Antriebsarten für Pkw haben das Jahr 2019 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen abgeschlossen. Nach aktuellen Angaben des...

Märkte

WochenbilanzKW 2: Erneuerbaren-Anteil hält mit 48,9 Prozent hohes Niveau

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 2 mit 48,9 Prozent zwar deutlich...

Vermarktungserlöse für EEG-Strom 2019 deutlich gesunken

Das Vermarktungsumfeld für EEG-Strom hat sich im Jahr 2019 etwas eingetrübt. Die Erlöse an den Strombörsen sanken im Vergleich...

EEG-Konto: Ausgaben steigen 2019 um drei Prozent

Mit einem Guthabenstand von 2,013 Mrd. € ist das EEG-Konto im Jahr 2019 geschlossen worden. Im Dezember überstiegen die...

Strompreisindizes des VIK zu Jahresbeginn erneut gefallen

Die beiden Strompreisindizes des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) sind zu Jahresbeginn erneut gefallen. Wie der Verband...

Politik

„Wer die Solarenergie als Geisel nimmt, wird an klimapolitischer Glaubwürdigkeit deutlich verlieren“

Der Verlauf der Debatte um die Abschaffung des 52-GW-Deckels für die Photovoltaik stößt auf Unverständnis in der Solarbranche. Offenbar...

Scharfe Kritik an Kürzung von Mitteln für Energieforschung

Scharfe Kritik an geplanten Mittelkürzungen für die Energieforschung kommt aus Industrie und Wissenschaft. Die Streichungen im Bundeswirtschaftsministerium fielen „radikal“...

Streichung des 52-GW-Solardeckels: Diskussion offenbar noch lange nicht abgeschlossen

Gerade hat ein Verbändebündnis in einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag fordert die umgehende Streichung des Solar-Förderdeckels gefordert....

EEG-Umlagesenkung mit Mitteln des nationalen Emissionshandels: Beihilferecht zu beachten

Teile der Einnahmen aus dem geplanten nationalen Emissionshandel in den Bereichen Verkehr und Wärme sollen nach den Vorstellungen der...

E-FuelsRegierung äußert sich zu synthetischen Kraftstoffen in der Luftfahrt

Zur Förderung des Einsatzes synthetischer Kraftstoffe im Luftverkehr hat sich die Bundesregierung in einer Antwort (Drs. 19/15731) auf eine...

Bundeskabinett bringt BNK-Vorschrift auf den Weg

Die Nachtkennzeichnung von Windenergie-Anlagen soll künftig nur noch bei Bedarf angehen, wenn sich ein Flugzeug nähert. Das Bundeskabinett hat...

„Akuter Handlungsbedarf“: 52-GW-Solardeckel könnte bereits im April 2020 erreicht werden

In einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag fordert ein Verbändebündnis die umgehende Streichung des Solar-Förderdeckels. Zwar habe das...

International

Drittes Quartal 2019: Pelletproduktion in den USA steigt um 15,6 Prozent

Nach Steigerungsraten von 18,2 Prozent im ersten und 16,6 Prozent im zweiten Quartal lag die US-amerikanische Pelletproduktion im dritten...

Japan und Südkorea sorgen für steigenden Pelletbedarf

Während der Bedarf an Industriepellets in den europäischen Hauptverbraucherländern sich von 2020 bis 2025 kaum mehr erhöhen wird, rechnet...

Forschung und Praxis

Berliner Quartiere: BMBF fördert das Projekt „Urbane Wärmewende“ zwei weitere Jahre

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert das Projekt „Urbane Wärmewende“ in neuer Partnerkonstellation zwei weitere Jahre. Unter...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.