Der deutsche Biogasanlagen-Betreiber Balance Erneuerbare Energien GmbH aus Leipzig hat sein Portfolio im Bereich Biogasanlagen weiter ausgebaut und eine...
Das in Berlin ansässige Unternehmen HPS Home Power Solutions GmbH (HPS) begibt ein Nachrangdarlehen zur Wachstumsfinanzierung über das Crowdfunding-Portal...
Die Energiewende macht nach Berechnungen für den Stromversorger E.ON Investitionen in die Stromnetze in dreistelliger Milliardenhöhe erforderlich. Bis zum...
Beim Ausbau ihres Brennstoffzellengeschäfts arbeiten ElringKlinger und der französische Autozulieferer Plastic Omnium künftig zusammen. Geplant sei ein Gemeinschaftsunternehmen mit...
Wirtschaftliche Weiterbetriebskonzepte für Post-EEG-Windenergieanlagen: An entsprechenden Lösungen arbeitet das Unternehmen Freqcon, einer der führenden Hersteller von Frequenzumrichtern und Regelungssystemen...
Die Elektrizitätswerke Schönau EWS kaufen den Strom von Betreibern, deren PV-Kleinanlagen die Post-EEG-Phase erreichen. „250 Betreiber von Ü20-PV-Kleinanlagen bis...
Einem deutlichen Abwärtstrend sind die PPA-Preise in der vergangenen Woche gefolgt. Nach den vom Schweizer PPA-Dienstleister Pexapark erhobenen Analysen...
Die Fachausschüsse des Bundesrats empfehlen umfangreiche Änderungen am Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). So empfiehlt der Wirtschaftsausschuss insbesondere, eine vollständige...
Im Rahmen des Stakeholder-Dialogs zur Nationalen Wasserstoffstrategie stellte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zuletzt auch eine mögliche Option vor, in der...
Die im Juni von der Bundesregierung ausgegebene Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) hat prinzipiell die Zustimmung von Experten gefunden. Allerdings verbanden...
Statkraft hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Solarpioniers Solarcentury unterzeichnet. Zusammen seien die Unternehmen gut positioniert, im Bereich Solarenergie...
In Österreich soll ein neues Förderprogramm Innovationen im Verkehrssektor auf die Straße bringen. Der Klima- und Energiefonds fördert entsprechende...
Länderübergreifende Forschungsprojekte, die eine Dekarbonisierung der Industrie unterstützen und auf eine nachhaltige Bereitstellung von Bioenergie für Industriewärme zielen, können...
Ein neuartiges elektrochemisches Reinigungsverfahren für stark kontaminierte Prozessabwässer soll gleichzeitig Wasserstoff erzeugen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird dafür ein...
Die SMS group baut in Wien-Simmering eine Pilotanlage zur Herstellung von Synthesegas aus Klärschlamm für die Kraftstoffproduktion. Der Projektpartner...
Um die Kombination von Biogasanlagen und Batteriespeichern geht es in dem neuen Projekt BioBatSys. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft...
Forscher der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das Kohlendioxid aus Biogas, Erdgas und Industriegasen präzise abtrennen kann. Das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.