Abo

Newsletter

Energiewoche 51/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Batterien für Wasserkraftanlagen: Mercedes-Benz Energy und Andritz kooperieren

Die auf Energiespeichersysteme spezialisierte Mercedes-Benz Energy GmbH hat mit dem Technologiekonzern Andritz eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz moderner Hybrid-Energielösungen für...

Trianel, Stadtwerke und Stadt Hamm planen 20-MW-Elektrolyseur

In Hamm nimmt ein Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff Gestalt an. Wie Trianel mitteilte, haben Marc Herter, der...

Voith will in die Wasserstofftechnologie einsteigen

Der Technologiekonzern Voith will in die Wasserstofftechnologie einsteigen. Grüner Wasserstoff könne durch Wasserkraft erzeugt werden, sagte der Vorsitzende der...

Spatenstich für Bioabfallanlage von MVV in Bernburg

Der Mannheimer Energieversorger MVV hat am Montag den symbolischen ersten Spatenstich für die geplante Bioabfall-Vergärungsanlage in Bernburg an der...

Ruhrgebiet beim Zukunftsthema Wasserstoff gut aufgestellt

Das Ruhrgebiet besitzt sehr gute Voraussetzungen, beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland eine führende Rolle zu spielen. Das geht...

33 Firmen des Gasfachs wollen Wasserstoffnetz vorbereiten

Im Verbund mit 32 weiteren Unternehmen des Gasfachs haben die Energienetze Bayern im Rahmen des Projektes ‚H2vorOrt‘ einen Plan...

Abnehmende Wachstumsraten in der Contractingbranche

Die jährliche Erhebung des Verbands für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (vedec, vormals Verband für Wärmelieferung) unter den Mitgliedsunternehmen hat...

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe in Anlagen nach 1. BImSchV

Gemeinsam mit der Firma A.P. Bioenergietechnik hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in einer offiziellen Messkampagne mit einer notifizierten Prüfstelle...

Strabag erhält Auftrag für Biogasanlage in Polen

Ein Joint Venture des Dresdner Anlagenbauers Strabag Umwelttechnik und der polnischen Firma AK Nova wurde mit der Planung und...

EnBW-Tochter Senec wendet sich an Post-EEG-Betreiber

Die EnBW-Tochter Senec richtet sich an die Solarpioniere, die in Kürze die Post-EEG-Anlagenphase erreichen. Ein Online-Anlagencheck soll dazu beitragen,...

Norwegische Wasserkraft als Energiespeicher: Tennet startet Probebetrieb von „Nordlink“

Zusammen mit den Partnern Statnett und der KfW hat Tennet die Hochspannungsgleichstromleitung Nordlink zum Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher...

Ørsted und Amazon schließen Offshore-PPA-Deal über 250 MW

Ørsted hat ein Corporate Power Purchase Agreement über 250 Megawatt (MW) abgeschlossen. Vertragspartner ist Amazon. Amazon wird über 10...

Wemag und Syneco beteiligen sich an Direktvermarkter SKVE

Der Energieversorger Wemag AG mit Sitz in Schwerin und die Syneco Trading GmbH, Deutschlands größter kommunaler Energiehändler, haben Geschäftsanteile...

Bosch startet Serienfertigung von Brennstoffzellen im Jahr 2024

Bosch will 2024 mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit...

Markt für PV-Kleinanlagen bis 10 kWp erreicht in Deutschland 2020 erstmals Gigawattmarke

Eine Hochrechnung von EUPD Research zeigt den deutschen Markt für PV-Kleinanlagen erstmals mit mehr als 1 GWp Neuinstallationen. Das...

BayWa r.e. erhält 530 Mio. € neues Eigenkapital und soll sich zu IPP weiterentwickeln

Die BayWa AG hat ihre Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung bei ihrer Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge...

Hamburg baut Leitungsnetz für grünen Wasserstoff

Hamburg will bis 2030 die größten Industriebetriebe im Hafengebiet mit einem eigenen Netz für grünen Wasserstoff versorgen. Dazu werde...

Enercity plant den Bau eines 80-MW-Biomasseheizwerks in Hannover

Auf dem Gelände des bestehenden Kohlekraftwerks in Hannover-Stöcken will der Energiedienstleister enercity bis 2025 ein neues Biomasseheizwerk bauen. Die...

Investitionen in grünen Wasserstoff übersteigen bis 2023 eine Mrd. USD

Der britische Daten- und Informationsdienst IHS Markit erwartet, dass die jährlichen weltweiten Investitionen in grünen Wasserstoff bis 2023 eine...

BayWa r.e. verkauft Windpark in Großbritannien – PPA mit Tesco

BayWa r.e. hat den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien veräußert. Das Projekt „Inverclyde“ ist auch das erste Corporate PPA...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 50)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 50: Anteil erneuerbarer Energien fällt auf Jahrestief

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland fällt kurz vor Jahresende auf seinen vorläufigen Tiefststand. In...

Stromerzeugung: Fossile Energien erstmals seit Q4/2019 wieder vor Erneuerbaren

Im dritten Quartal 2020 wurden in Deutschland 116,7 TWh Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen...

Politik

EEG-Novelle: Wirtschaftsausschuss des Bundestags gibt grünes Licht

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestagshat den Weg frei gemacht für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). In einer Sitzung am Dienstagabend...

Koalition erzielt Einigung bei Verhandlungen über Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Reform für einen schnelleren Ausbau von Ökostrom in Deutschland verständigt. Nach langen...

Weinmann wird Präsident des Deutschen Wasserstoffverbands

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) hat unlängst beschlossen, dass der Verband in Zukunft von einem ehrenamtlich...

Rat der Europäischen Union gibt Leitlinien zur Wasserstoffstrategie vor

Der Rat der Europäischen Union hat politische Leitlinien beschlossen, um die von der Kommission am 8. Juli vorgelegte Wasserstoffstrategie...

Fragen und Antworten zum neuen 55-Prozent-Treibhausgas-Einsparziel der EU

Nach einer nächtlichen Sitzung haben sich die EU-Staaten am vergangenen Freitagmorgen auf ein neues Klimaziel 2030 für die Europäische...

Neues Abwärmekonzept für Baden-Württemberg

Der Ministerrat der baden-württembergischen Landesregierung hat das Abwärmekonzept Baden-Württemberg beschlossen. Die Landesregierung bekenne sich damit zur hohen Bedeutung der...

BDEW: Holzartige Biomasse bei Bundesförderung effiziente Wärmenetze berücksichtigen

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht noch „inhaltlichen Nachbesserungsbedarf“ an verschiedenen Stellen der geplanten Bundesförderung effiziente Wärmenetze...

Defizit auf dem EEG-Konto wächst um weitere 122 Mio. €

Das Defizit auf dem EEG-Konto ist im November noch einmal etwas größter geworden. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber wurden im...

Thüringen: Kein Kompromiss bei Debatte um Windräder im Wald

Thüringens Forstminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) hat bedauert, dass bei der Debatte um Windräder im Wald kein Kompromiss möglich war....

International

Peak Renewables plant 600.000-Tonnen-Pelletwerk

Die im dritten Quartal 2020 neu gegründete Peak Renewables Ltd., Cranbrook/British Columbia, plant bis zum zweiten Quartal 2022 die...

Enerkem baut Produktionsanlage für fortschrittliche Biokraftstoffe

Das kanadische Cleantech-Unternehmen Enerkem plant gemeinsam mit Partnern den Bau einer fortschrittlichen Biokraftstoffanlage im kanadischen Varennes, Québec. In der...

Geothermie-Projekt im Elsass nach Erdbeben gestoppt

Nach Erdbeben im Elsass hat die örtliche Präfektur ein Geothermie-Vorhaben in der Nähe von Straßburg gestoppt. „Dieses Projekt in...

Forschung und Praxis

Veolia NA verwertet für GE Rotorblätter in Zementwerken

Der nordamerikanische Ableger des Umweltdienstleisters Veolia hat mit dem US-Energieversorger GE eine Vereinbarung über die Verwertung von Rotorblättern von...

GridBatt: Demonstration einer Aluminium-Ionen-Batterie auf Stackebene

Im Projekt „GridBatt - Batterietechnologien zur Sicherung eines stabilen Netzbetriebes“ werden die besonderen Anforderungen an Batteriespeicher bei deren Einsatz...

Künstliche Intelligenz für die optimierte Bilanzkreisbewirtschaftung

Ein neues Innovationsprojekt mit dem Titel „Intelligentes Bilanzkreismanagement mit Data Analytics und KI“ (iBKM) zielt darauf ab, in der...

Redox-Flow-Batterie als Zwischenspeicher zur Optimierung der Energienutzung im Mittelstand

In einem gemeinsamen Projekt haben das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) und der Metallbaubetrieb Technoboxx eine Photovoltaikanlage...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.