Die auf Energiespeichersysteme spezialisierte Mercedes-Benz Energy GmbH hat mit dem Technologiekonzern Andritz eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz moderner Hybrid-Energielösungen für...
Der Technologiekonzern Voith will in die Wasserstofftechnologie einsteigen. Grüner Wasserstoff könne durch Wasserkraft erzeugt werden, sagte der Vorsitzende der...
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat am Montag den symbolischen ersten Spatenstich für die geplante Bioabfall-Vergärungsanlage in Bernburg an der...
Die jährliche Erhebung des Verbands für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (vedec, vormals Verband für Wärmelieferung) unter den Mitgliedsunternehmen hat...
Gemeinsam mit der Firma A.P. Bioenergietechnik hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in einer offiziellen Messkampagne mit einer notifizierten Prüfstelle...
Die EnBW-Tochter Senec richtet sich an die Solarpioniere, die in Kürze die Post-EEG-Anlagenphase erreichen. Ein Online-Anlagencheck soll dazu beitragen,...
Zusammen mit den Partnern Statnett und der KfW hat Tennet die Hochspannungsgleichstromleitung Nordlink zum Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher...
Der Energieversorger Wemag AG mit Sitz in Schwerin und die Syneco Trading GmbH, Deutschlands größter kommunaler Energiehändler, haben Geschäftsanteile...
Bosch will 2024 mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit...
Auf dem Gelände des bestehenden Kohlekraftwerks in Hannover-Stöcken will der Energiedienstleister enercity bis 2025 ein neues Biomasseheizwerk bauen. Die...
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestagshat den Weg frei gemacht für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). In einer Sitzung am Dienstagabend...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) hat unlängst beschlossen, dass der Verband in Zukunft von einem ehrenamtlich...
Der Ministerrat der baden-württembergischen Landesregierung hat das Abwärmekonzept Baden-Württemberg beschlossen. Die Landesregierung bekenne sich damit zur hohen Bedeutung der...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht noch „inhaltlichen Nachbesserungsbedarf“ an verschiedenen Stellen der geplanten Bundesförderung effiziente Wärmenetze...
Das kanadische Cleantech-Unternehmen Enerkem plant gemeinsam mit Partnern den Bau einer fortschrittlichen Biokraftstoffanlage im kanadischen Varennes, Québec. In der...
Der nordamerikanische Ableger des Umweltdienstleisters Veolia hat mit dem US-Energieversorger GE eine Vereinbarung über die Verwertung von Rotorblättern von...
Im Projekt „GridBatt - Batterietechnologien zur Sicherung eines stabilen Netzbetriebes“ werden die besonderen Anforderungen an Batteriespeicher bei deren Einsatz...
In einem gemeinsamen Projekt haben das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) und der Metallbaubetrieb Technoboxx eine Photovoltaikanlage...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.