Abo

Newsletter

Energiewoche 24/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Smart-Meter-Rollout: Aktuelle Projekte und Entwicklungen

Am 24. Februar 2020 wurde mit Inkrafttreten der BSI-Markterklärung der Startschuss für den gesetzlich vorgeschriebenen Einbau von Smart Metern...

400.000 € aus Umweltinnovationsprogramm für Agri-PV-Projekt

In den Innovationsausschreibungen werden „besondere Solaranlagen“, zu denen auch Agri-PV-Projekte zählen, künftig gefördert. Das Bundesumweltministerium unterstützt zukunftsweisende Projekte auch...

Gute Aussichten: Deutsche Windbranche erreicht höchste Bewertung bei Marktbefragung

Die vergangenen Jahre waren für die Windenergiebranche alles andere als einfach. Überlagert von zähen Genehmigungsverfahren und langwierigen Streitigkeiten rund...

Enapter erhält 9,36 Mio. € für Massenproduktion von Elektrolyseuren

Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium unterstützt Enapter bei der Maschinenentwicklung für die Massenproduktion von Elektrolyseuren mit insgesamt rund 9,36 Mio. €....

Picea-Produzent HPS kooperiert mit Bauträger

Die Berliner HPS Home Power Solutions GmbH und der Bauträger und -planer Wohnwerke starten eine Partnerschaft. Die Wohnwerke GmbH...

Energiespar-Contracting: Modellkommunen gesucht

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für das Modellvorhaben 2.0 „Co2ntracting: build the future!“ Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihre...

LEAG plant 21-MW-Floating-PV-Anlage

Eine bis zu 18 Hektar große schwimmenden PV-Anlage auf dem künftig 1.900 Hektar großen Cottbuser Ostsee will die LEAG...

Rolls-Royce setzt auf Strom aus Wasserstoff-Brennstoffzellen

In dem Friedrichshafener Werk des Rolls-Royce-Geschäftsbereichs Power Systems wird gerade eine 250-Kilowatt-Brennstoffzelle aufgebaut, die mit Wasserstoff betrieben und Kunden...

Pilotprojekt von BayWa r.e. für grünen Wasserstoff startet

Der Münchner Projektentwickler BayWa r.e. und sein niederländisches Tochterunternehmen GroenLeven läuten in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Netzbetreiber Alliander die...

Blue Elephant Energy realisiert erstes förderfreies Solarprojekt in Spanien – PPA mit EnBW

Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) haben langfristige...

Digimondo und items wollen 450-MHz-Netz für IoT-Anwendungen praktisch nutzbar machen

Der IoT-Software-Spezialist Digimondo und der IT-Dienstleister items GmbH vertiefen ihr gemeinsames Engagement zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Im nächsten Schritt...

Energiespeicher: Zehn Finalisten für ees Award 2021 nominiert

Die Jury des ees Award hat die Finalisten für die diesjährige Preisverleihung nominiert. Demnach stehen insbesondere Batterien und Energiespeicher...

„Battery flex“: Solarwatt baut Speicher mit BMW-Batteriemodulen

Solarwatt und die BMW Group haben einen Batteriespeicher mit dem Namen „Battery flex“ entwickelt. In den Batteriemodulen kommen nach...

EnviTec beliefert Liquind 24/7 mit Bio-LNG aus Güstrow

EnviTec Biogas hat mit der Liquind 24/7 GmbH einen weiteren Kunden für das Bio-LNG gefunden, das EnviTec in der...

Juwi: Geplanter Solarpark wächst auf unveränderter Fläche

Die juwi-Gruppe errichtet einen 12,6 MW Freiflächen-Solarpark. Wie das Unternehmen bekannt gab, haben die Bauarbeiten auf dem etwa ein...

Wasserstoff-Projekt „mosaHYc“

Mit dem Transport von Wasserstoff wird sich zukünftig das Projekt „mosaHYc“ beschäftigen, das es in die Vorauswahl der Bundesregierung...

Wasserstoffbedarf könnte sich zwischen 2030 und 2050 auf bis zu 800 TWh verzehnfachen

Je mehr Kohlendioxid wir in Deutschland einsparen wollen, desto größer ist der Bedarf an Wasserstoff. Und je früher wir...

Leipziger Bioabfälle werden bald vergärt

Der Bioabfall aus dem Leipziger Stadt- und Landkreis wird voraussichtlich ab 2022 zu Biogas verarbeitet. Dafür entsteht am Entsorgungsstandort...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 23: Erneuerbaren-Anteil fällt weiter auf 43,9 Prozent

In Kalenderwoche 23 war eine verstärkte Nachfrage fossiler Energien zu verzeichnen. Obwohl der Gesamtoutput der erneuerbaren Energien mit 3.949...

Marktumfeld für Solar und Wind im Mai etwas schwächer

Während sich die mittleren Strompreise am Spotmarkt im Mai stabil gezeigt haben, hat sich das Marktumfeld für Wind- und...

EUWID-MarktberichtBisher kaum Bewegung bei Handelspreisen für Pellets

Die in den ersten Monaten des laufenden Jahres flächendeckend unterdurchschnittlichen Temperaturen haben zu einem für die Jahreszeit überdurchschnittlich hohen...

EEG-Konto: Guthaben steigt nach zweiter Finanzspritze auf 5,1 Mrd. €

Im Juni 2021 ist die zweite Finanzspritze aus dem Bundeshaushalt auf das EEG-Konto geflossen. Dank der zusätzlichen drei Milliarden...

EUWID-MarktberichtÜberangebot auf Sägerestholzmärkten abgebaut

Trotz einer in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich erhöhten Einschnittstätigkeit auf Seiten der deutschen Sägeindustrie hat sich...

Politik

Ausschreibungsdesign für Schnellladehubs steht: Erste Lose noch im Juni zu erwarten

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der letzten Woche dem Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladestandorte zugestimmt. Es ist...

Deutschland und Australien schließen Wasserstoff-Vereinbarung

Deutschland und Australien wollen im Kampf gegen den Klimawandel stärker als bisher bei der Wasserstofftechnologie zusammenarbeiten. Kanzlerin Angela Merkel...

Grüne verabschieden Wahlprogramm und konkretisieren Erneuerbaren-Ausbaupläne

Die Grünen haben auf dem Parteitag am vergangenen Wochenende ihr endgültiges Wahlprogramm mit einer Zustimmungsrate von 98,5 Prozent verabschiedet....

Schulze macht Ansage für Windkraft-Ausbau: Zwei Prozent Landesfläche bereitstellen

Um den Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix zu erhöhen wird es unter anderem entscheidend darauf ankommen, wie schnell...

Wirtschaftsminister Altmaier räumt deutlichen Anstieg des Strombedarfs bis 2030 ein

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat erstmals eingeräumt, dass die von seinem Ministerium angesetzten Prognosen für den Stromverbrauch im Jahr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag berät über mehr PV-Freiflächen

In Mecklenburg-Vorpommern hat der Landtag jetzt den Antrag „Potenziale der Photovoltaik heben – Nutzung auf Ackerflächen ermöglichen“ beraten. Ziel...

Flexibilitätsmärkte und das Problem strategischer Fehlanreize

Die Bundesregierung ist weiter auf der Suche nach einer Weiterentwicklung des Engpassmanagements im Stromnetz. Im Zentrum steht dabei die...

International

Österreich: Umweltschützer kritisieren Greenwashing mit Versprechen grüner Gase

Die Umweltschutzorganisation Global 2000 stellt den österreichischen Grüngas-Angeboten ein schlechtes Zeugnis aus. Vier von fünf der untersuchten Energieversorger (46...

Axpo und ABB entwickeln Wasserstoff-Projekt in Italien

Das Schweizer Energieunternehmen Axpo und der schwedisch-schweizerische Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB bündeln ihre Kräfte, um in Italien Synergien für...

„Cerro Dominador“ in Chile: Südamerikas erstes CSP-Kraftwerk eingeweiht

In Südamerika ist ein erstes solarthermisches Kraftwerk eingeweiht worden. Das berichtet das Bundesumweltministerium, das im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative...

Forschung und Praxis

„Der Markt wird es nicht regeln“: 7 Thesen des VDE zur Flexibilisierung des Energiesystems

Wenn die noch vorhandenen flexibel einsetzbaren (Kohle-)Kraftwerke die Differenz zwischen ungesteuerter Stromerzeugung und ungesteuertem Strombedarf nicht mehr ausgleichen, steigt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.