In den Innovationsausschreibungen werden „besondere Solaranlagen“, zu denen auch Agri-PV-Projekte zählen, künftig gefördert. Das Bundesumweltministerium unterstützt zukunftsweisende Projekte auch...
Die vergangenen Jahre waren für die Windenergiebranche alles andere als einfach. Überlagert von zähen Genehmigungsverfahren und langwierigen Streitigkeiten rund...
Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium unterstützt Enapter bei der Maschinenentwicklung für die Massenproduktion von Elektrolyseuren mit insgesamt rund 9,36 Mio. €....
In dem Friedrichshafener Werk des Rolls-Royce-Geschäftsbereichs Power Systems wird gerade eine 250-Kilowatt-Brennstoffzelle aufgebaut, die mit Wasserstoff betrieben und Kunden...
Der Münchner Projektentwickler BayWa r.e. und sein niederländisches Tochterunternehmen GroenLeven läuten in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Netzbetreiber Alliander die...
Der IoT-Software-Spezialist Digimondo und der IT-Dienstleister items GmbH vertiefen ihr gemeinsames Engagement zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Im nächsten Schritt...
Die in den ersten Monaten des laufenden Jahres flächendeckend unterdurchschnittlichen Temperaturen haben zu einem für die Jahreszeit überdurchschnittlich hohen...
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der letzten Woche dem Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladestandorte zugestimmt. Es ist...
Deutschland und Australien wollen im Kampf gegen den Klimawandel stärker als bisher bei der Wasserstofftechnologie zusammenarbeiten. Kanzlerin Angela Merkel...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat erstmals eingeräumt, dass die von seinem Ministerium angesetzten Prognosen für den Stromverbrauch im Jahr...
Die Umweltschutzorganisation Global 2000 stellt den österreichischen Grüngas-Angeboten ein schlechtes Zeugnis aus. Vier von fünf der untersuchten Energieversorger (46...
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo und der schwedisch-schweizerische Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB bündeln ihre Kräfte, um in Italien Synergien für...
In Südamerika ist ein erstes solarthermisches Kraftwerk eingeweiht worden. Das berichtet das Bundesumweltministerium, das im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative...
Wenn die noch vorhandenen flexibel einsetzbaren (Kohle-)Kraftwerke die Differenz zwischen ungesteuerter Stromerzeugung und ungesteuertem Strombedarf nicht mehr ausgleichen, steigt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.