Die Energy2market GmbH (e2m) hat ihre Marktführerschaft in der Biogasvermarktung mit 1.862 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt. Das geht wie...
Um die Produktionskapazitäten von Brennstoffzellen zu erhöhen, hat die Optima Unternehmensgruppe entsprechende Maschinenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen...
Der Konzernumsatz des Oldenburger Energie- und Telekommunikationsdienstleisters EWE ist zum 30. Juni des laufenden Geschäftsjahres um 7,2 Prozent auf...
In Wilhelmshaven soll Stahl bald mit Hilfe von grünem Wasserstoff produziert werden. Ein Unternehmenskonsortium stellte der Landesregierung am Mittwoch...
Der Autozulieferer ElringKlinger setzt auf die Wasserstofftechnik und strebt die Serienherstellung von sogenannten Brennstoffzellen-Stacks an. Wie das Unternehmen mit...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die unzureichende Nutzung real vorhandener nationaler Potenziale der erneuerbaren Energien. Diese Kritik zielt...
Ein heute vom CDU-Präsidium in Berlin beratener 15-Punkte-Plan soll nach dpa-Informationen darauf abzielen, dass Deutschland „so schnell wie möglich“...
Der Bund stellt Rekordmittel für die klimafreundliche Sanierung von Gebäuden bereit. Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Wirtschaftsministeriums...
Die bislang erfolgten Änderungen am Entwurf der Richtlinie für die Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW) sind aus Sicht der Bioenergiebranche...
Das Land Niedersachsen will den Bau von Freiflächen-Solarparks erleichtern. Das hat das Landeskabinett am gestrigen Dienstag in Hannover beschlossen....
Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) hat ihre Forschungsaktivitäten in Münster begonnen. Im „FFB Workspace“ ist eine Misch- und Beschichtungsanlage...
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Wasser-Elektrolyse untersucht....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.