Abo

Newsletter

Energiewoche 35/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Energy2market bleibt führend bei der Biogasvermarktung

Die Energy2market GmbH (e2m) hat ihre Marktführerschaft in der Biogasvermarktung mit 1.862 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt. Das geht wie...

Optima erweitert Portfolio um Produktionsanlagen für Brennstoffzellen

Um die Produktionskapazitäten von Brennstoffzellen zu erhöhen, hat die Optima Unternehmensgruppe entsprechende Maschinenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen...

Warum eine Netzentgeltreform den Umstieg auf elektrische Anwendungen fördern muss

Gerade in Zeiten mit viel grünem Strom, sollte die kurzfristige, netzdienliche Stromabnahme attraktiv sein. So heißt es in einem...

Solarzubau erreicht 2020 trotz Pandemie weltweit neuen Rekord

In vielen Bereichen hat die Corona-Pandemie zum Stillstand geführt oder zumindest das Wachstum gebremst – nicht aber in der...

EWE: Windschwache Monate wirken ergebnisbelastend im ersten Halbjahr 2021

Der Konzernumsatz des Oldenburger Energie- und Telekommunikationsdienstleisters EWE ist zum 30. Juni des laufenden Geschäftsjahres um 7,2 Prozent auf...

Erste öffentliche Tankstelle für grünen Wasserstoff geht in Betrieb

Die Beteiligten am nordfriesischen Projekt „eFarm“ haben die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle Deutschlands für PKW, Busse und LKW in...

KWK-Anlagenhersteller 2G steigert Umsatz im ersten Halbjahr

Die 2G Energy AG, ein Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz um 21,3 Mio....

Grüne Stahlproduktion in Wilhelmshaven geplant

In Wilhelmshaven soll Stahl bald mit Hilfe von grünem Wasserstoff produziert werden. Ein Unternehmenskonsortium stellte der Landesregierung am Mittwoch...

Autozulieferer ElringKlinger setzt auf Wasserstofftechnik

Der Autozulieferer ElringKlinger setzt auf die Wasserstofftechnik und strebt die Serienherstellung von sogenannten Brennstoffzellen-Stacks an. Wie das Unternehmen mit...

Neue „Green Wind Engineering“ bringt Ingenieurwissen ins Gruppen-Profil

Die in Berlin ansässige Green Wind Group ergänzt ihr Portfolio um Ingenieurdienstleistungen durch die neugegründete Green Wind Engineering GmbH....

BEE sieht nationale Potenziale der Erneuerbaren deutlich unterschätzt

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die unzureichende Nutzung real vorhandener nationaler Potenziale der erneuerbaren Energien. Diese Kritik zielt...

RWE ordnet Erneuerbaren-Geschäft neu

Um in dem sehr schnell wachsenden Geschäft auch künftig optimal aufgestellt zu sein, will RWE sein Erneuerbaren-Geschäft neu ordnen....

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 34)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 34: Erneuerbaren-Anteil fällt auf 46,5 Prozent

In Kalenderwoche 34 mussten die erneuerbaren Energien Anteile an der Stromerzeugung in Deutschland abgeben. Nach 50,3 Prozent in der...

Politik

CDU will „Turbo“ für 100 Prozent erneuerbare Energien zünden

Ein heute vom CDU-Präsidium in Berlin beratener 15-Punkte-Plan soll nach dpa-Informationen darauf abzielen, dass Deutschland „so schnell wie möglich“...

Bayerische Wirtschaft will mehr Erneuerbare, mehr Stromleitungen und niedrigere Preise

Ein deutlich höheres Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien sowie beim Bau neuer Stromleitungen haben die führenden Wirtschaftsverbände in Bayern...

BDEW zur BNetzA-Ankündigung: „Energiewende in Gefahr“

Sollte die Bundesnetzagentur wie angekündigt, den Eigenkapitalzins für neue Investitionen um mehr als ein Drittel auf 3,74 Prozent nach...

Bund stellt Rekordmittel für klimafreundliche Gebäudesanierung bereit

Der Bund stellt Rekordmittel für die klimafreundliche Sanierung von Gebäuden bereit. Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Wirtschaftsministeriums...

Thüringen bricht Rekord an neuen Solaranlagen

Das Interesse an der Solarenergie in Thüringen wächst. Die Thüringer haben auf ihren Dächern in der Corona-Pandemie so viele...

Biogasrat+ sieht Handlungsbedarf bei der Förderrichtlinie für effiziente Wärmenetze

Die bislang erfolgten Änderungen am Entwurf der Richtlinie für die Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW) sind aus Sicht der Bioenergiebranche...

Niedersachsen erleichtert Zubau von Freiflächen-Photovoltaik

Das Land Niedersachsen will den Bau von Freiflächen-Solarparks erleichtern. Das hat das Landeskabinett am gestrigen Dienstag in Hannover beschlossen....

Bundesregierung legt Eckpunkte für Gründung eines internationalen Klimaclubs vor

Die Bundesregierung setzt sich für einen internationalen Klimaclub ein und hat sich auf Eckpunkte für dessen Gründung geeinigt. Das...

Klimagipfel in Ostwestfalen-Lippe: Region beschließt Solaroffensive OWL

Die Kreise und Kommunen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) haben heute auf einem Klimagipfel in Steinheim in einem gemeinsamen Kommuniqué ihre...

International

Siemens Gamesa gibt China-Geschäft auf und erhöht Preise

Siemens Gamesa gibt das Windgeschäft in China auf und stellt auch andere Märkte zur Disposition. „Wir werden den lokalen...

Forschung und Praxis

Weiterentwicklung der Elektrodenfertigung: FFB startet Forschungsbetrieb in Münster

Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) hat ihre Forschungsaktivitäten in Münster begonnen. Im „FFB Workspace“ ist eine Misch- und Beschichtungsanlage...

KIT-Forscher untersuchen Verhalten eines Katalysators für die Elektrolyse auf atomarer Ebene

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Wasser-Elektrolyse untersucht....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.