Bis zum vergangenen Donnerstag konnten die Wirtschaftsverbände Stellung zum Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nehmen und haben dies in großer Zahl getan. Aus der Erneuerbaren-Branche kommt eine reservierte Bewertung. Der Schwung des Koalitionsvertrags ist in den bisherigen Ausarbeitungen des für die Branche zentralen Gesetzes nicht abgebildet. Nahezu aus jedem Segment der erneuerbaren Energien kommen alarmierte Eingaben: Das EEG ist in...
Der Energiekonzern RWE will im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel ein Importterminal für Ammoniak errichten. „RWE rechnet mit Investitionen im mittleren dreistelligen...
Der Energiekonzern RWE hat im vergangenen Jahr dank des Energiehandels und höherer Ergebnisbeiträge aus der konventionellen Stromerzeugung die eigenen...
Die Erneuerbaren-Branche hat erneut eindrücklich Nachbesserungen beim EEG-Entwurf eingefordert. Die im Koalitionsvertrag hinterlegten Ausbauziele würden mit den bislang vorgelegten...
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der...
Die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) spricht sich angesichts der aktuellen Debatte um die Rohstoffabhängigkeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen für...
Die Erneuerbare-Energien-Branche zeigt sich nach anfänglicher Euphorie zunehmend ernüchtert über den Start der Bundesregierung. Auch die Energiedienstleister sind nach...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat ein Programm für Energieeinsparungen angekündigt. „Wir werden bald als Bundesregierung ein großes Effizienzprogramm...
Der norwegische Aker-Konzern will in das deutsche Geschäft mit Windenergie auf See einsteigen. Derzeit sind Windkraftanlagen mit 7,8 GW...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.