Abo

Newsletter

Energiewoche 12/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Erneuerbaren-Branche alarmiert: Viele Defizite bei Entwurf des EEG

Bis zum vergangenen Donnerstag konnten die Wirtschaftsverbände Stellung zum Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nehmen und haben dies in großer Zahl getan. Aus der Erneuerbaren-Branche kommt eine reservierte Bewertung. Der Schwung des Koalitionsvertrags ist in den bisherigen Ausarbeitungen des für die Branche zentralen Gesetzes nicht abgebildet. Nahezu aus jedem Segment der erneuerbaren Energien kommen alarmierte Eingaben: Das EEG ist in...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Energiesouveränität am besten durch Tempo bei der Klimawende zu erreichen

Welche Maßnahmen können Deutschland akut aus der fossilen Energiekrise bringen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Agora Energiewende in ihrem...

„HyLand“-Projekt: Regionales „Wasserstoffökosystem“ entsteht in Bremerhaven

In Bremerhaven entsteht ab Ende 2022 ein „regionales, grünes Wasserstoffökosystem“. Für das Vorhaben haben das Bremerhavener Start-up Green Fuels,...

RWE plant Importterminal für Ammoniak in Brunsbüttel

Der Energiekonzern RWE will im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel ein Importterminal für Ammoniak errichten. „RWE rechnet mit Investitionen im mittleren dreistelligen...

Wie viel Erdgas lässt sich in Deutschland kurzfristig einsparen und ersetzen?

Wie viel Erdgas lässt sich kurzfristig in Deutschland ersetzen und einsparen? Dieser Frage ist der Bundesverband der Energie- und...

RWE bestätigt Prognose und bekräftigt Willen zum Kohleausstieg

Der Energiekonzern RWE hat im vergangenen Jahr dank des Energiehandels und höherer Ergebnisbeiträge aus der konventionellen Stromerzeugung die eigenen...

Erneuerbaren-Branche: „Sind gefordert, Alternativen in einer Kriegswirtschaft zu liefern“

Die Erneuerbaren-Branche hat erneut eindrücklich Nachbesserungen beim EEG-Entwurf eingefordert. Die im Koalitionsvertrag hinterlegten Ausbauziele würden mit den bislang vorgelegten...

BWE fordert gesetzliche Klärung für Repowering

Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert eine gesetzliche Klarstellung für das Repowering wie es im Koalitionsvertrag zugesagt worden ist. Dort...

Contracting bei der öffentlichen Hand: LBB Rheinland-Pfalz nutzt dena-Modellvorhaben

Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der...

Märkte

EUWID-MarktberichtSägerestholzmärkte wieder merklich ausgeglichener

Eine seit Anfang 2022 hohe Einschnittstätigkeit hat auf den deutschen Sägerestholzmärkten bis Anfang März zu einer Beruhigung der zuvor...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 11/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 11: Erneuerbaren-Anteil am Strommix fällt auf 44,2 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in Deutschland ist in Kalenderwoche 11 auf 44,2 Prozent zurückgegangen (Vorwoche: 48,3...

Strompreise: 180 €/MWh als Deckel für Preis im Großhandel vorgeschlagen

Spanien will zusammen mit Portugal der EU eine Deckelung des Großhandelspreises für Strom bei 180 €/MWh vorschlagen. Das sagte...

Politik

EEG-Novelle: Installierte Bioenergieleistung muss bei sinkenden Volllaststunden steigen

Um den Beitrag der Bioenergie zur Stromerzeugung stabil zu halten, muss die installierte Leistung in den kommenden Jahren deutlich...

Geplante Förderung von Hybridkraftwerken auf H2-Basis: „Höchste Vorsicht geboten“

Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Simone Peter, sieht den Vorschlag zur Förderung von Hybridkraftwerken im Entwurf für...

Wortmeldungen zum Entwurf des EEG

Eine große Zahl an Verbänden hat bis zum Ende der Frist am 17. März Stellung genommen zum BMWK-Entwurf für...

Energiesicherheit: „Heimischen Roh- und Werkstoff Holz stärken“

Die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) spricht sich angesichts der aktuellen Debatte um die Rohstoffabhängigkeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen für...

Energiedienstleister nach 100 Tagen Ampel nicht zufrieden

Die Erneuerbare-Energien-Branche zeigt sich nach anfänglicher Euphorie zunehmend ernüchtert über den Start der Bundesregierung. Auch die Energiedienstleister sind nach...

KfW-Förderung für Gebäudesanierung: Bund schießt 4,76 Mrd. € nach

Das zu Beginn des Jahres ausgesetzte und erst im Februar wieder gestartete KfW-Programm zur Förderung energetischer Gebäudesanierung wird so...

Europaabgeordnete fordern Aus für Taxonomievorschlag

Mehr als 100 Europaabgeordnete haben die EU-Kommission dazu aufgefordert, angesichts des Kriegs in der Ukraine ihren Vorschlag, Gas als...

Bundesregierung stockt Haushalt für Klimaschutz deutlich auf

Das Bundeskabinett hat den 2. Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 sowie die Eckwerte 2023 mit der Finanzplanung bis 2026 einschließlich...

Habeck kündigt „großes Effizienzprogramm“ an

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat ein Programm für Energieeinsparungen angekündigt. „Wir werden bald als Bundesregierung ein großes Effizienzprogramm...

Bayern: Verträge für ersten Wasserstoffzug unterzeichnet

Siemens Mobility und der Bayerischen Regiobahn (BRB) haben einen Vertrag zur Anschaffung des ersten Wasserstoffzugs in Bayern unterzeichnet. Die...

International

Norwegischer Aker-Konzern neuer Akteur im deutschen Offshore-Windmarkt

Der norwegische Aker-Konzern will in das deutsche Geschäft mit Windenergie auf See einsteigen. Derzeit sind Windkraftanlagen mit 7,8 GW...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.