Das Ringen um die richtigen Instrumente, um definierte Ziele für den Klimaschutz zu erreichen, ist das Kerngeschäft energiepolitischen Handels demokratischer Parteien in unserer Zeit. Je nach politischer Couleur stehen dabei ordnungspolitische Eingriffe oder Anreizsysteme auf der Basis von Preissignalen mal mehr und mal weniger im Fokus. Doch welche dieser Herangehensweisen ist wirklich erfolgreich? Der Beantwortung dieser Frage widmet sich...
Der Energieversorger Allgäuer Überlandwerk und die Batteriespeicherexperten der green flexibility Gruppe haben eine Kooperation für die Entwicklung von gemeinsamen...
Ein nordrhein-westfälisches Konsortium bestehend aus Emergy, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel beabsichtigt, einen Elektrolyseur im Raum Coesfeld zu entwickeln....
Der Wasserstoffspezialist H-TEC Systems wird zu Quest One. Die offizielle Umfirmierung werde anlässlich der anstehenden Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts...
Nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Wochenende berichtete, dass für die Ausschreibungsrunde der Windenergie an Land mit Stichtag 1....
Der Bensheimer Energieversorger GGEW übernimmt das Hybridprojekt in Wald-Michelbach. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler ABO Energy...
EnviTec zieht ein „durchweg positives“ Zwischenfazit nach dem ersten Betriebsjahr der Bio-LNG-Verflüssigungsanlage in Güstrow. „Mit bis zu 25.000 kg...
Enercity errichtet für Panattoni, einen der führenden europäischen Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, ein Arealnetz mit nachhaltiger Infrastruktur für...
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt die bislang bekannten Eckpunkte zur veränderten Biogasförderung. Sie wiesen „in die richtige Richtung“,...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die neue Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ veröffentlicht. Mit der neuen Förderung soll zukünftig...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat Vorwürfe der Landwärme GmbH „entschieden“ zurückgewiesen, bei der Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei den Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER)...
Entgegen anders lautender Medienmeldungen bleibt die Wärmepumpen-Förderung 2025 „unverändert erhalten“. Darauf weist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hin. Laut der...
Wie haben Politikinterventionen in den vergangenen 20 Jahren wirklich gewirkt, um Defossilisierung und Klimaschutz voranzubringen? Ein internationales Forschungsteam hat...
Nachdem die Ampel-Koalition einen vollständigen Entwurf zum Bundeshaushalt inklusive Ausgestaltung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) vorgelegt hat, kritisiert der...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ein umfassendes Biomassepaket schnüren zu wollen. Unter...
SunCable hat einen bedeutenden regulatorischen Meilenstein erreicht und die Genehmigung der australischen Regierung für den australischen Teil des Projekts...
Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich gut: Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, versprechen sie eine reduzierte Batteriealterung und niedrige Gesamtkosten....
Forschende des Schweizer Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.