BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist nach Angaben des Unternehmens das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa und enthält neben einem 300 MW Netzanschluss alle erforderlichen Genehmigungen und gesicherten Flächen.
Das Projekt wurde von GroenLeven bis zur Baureife entwickelt und wird an das Hochspannungsübertragungsnetz von Tennet angeschlossen. Vopak werde die weitere Entwicklung übernehmen und ein großflächiges Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystems (BESS) realisieren, das zur Flexibilität und Zuverlässigkeit des niederländischen Energiesystems beitragen soll.
Durch den Verkauf stärke BayWa r.e. ihre Position im europäischen Energiespeichermarkt und leistet einen weiteren Beitrag im Hinblick auf ein CO₂ neutrales Energiesystem. „Das erworbene Wissen und die gesammelten Erfahrungen werden vom Unternehmen genutzt, um zukünftige Projekte in den Niederlanden und anderen Märkten zu entwickeln“, heißt es seitens des Unternehmens.