Abo

Newsletter

E.ON und NIBE bieten neue Wärmepumpentechnik speziell für den Gebäudebestand

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

E.ON und der Heizungshersteller NIBE bieten künftig gemeinsam eine Wärmepumpentechnik an, die sich speziell für Modernisierungen eignet. Wie E.ON mitteilt, habe NIBE Systemtechnik mit der neuen Wärmepumpen-Generation Geräte entwickelt, die dank hoher Heizungstemperaturen besonders für den Austausch alter Öl- und Gaskessel in Bestandsgebäuden geeignet seien.

Zum Auftakt gewähre E.ON einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe der BAFA-Förderung für alle Anfragen, die bis zum 31. Dezember 2018 eingehen. Für Kunden bedeute das – neben der staatlichen Förderung – einen weiteren Kostenvorteil in Höhe von 1.500 bis 2.250 Euro.

Leistungsvariable Wärmepumpen wie die der NIBE Baureihe F2120 seien wie gemacht für den Austausch alter fossiler Gas- oder Ölheizungen. Der Schlüssel sei eine Vorlauftemperatur von bis zu 63 Grad Celsius, die nur mithilfe eines Verdichters und ohne zusätzlichen Heizstabbetrieb erreicht werde. Das ermögliche auch einen effizienten Betrieb in vielen Bestandsbauten, ohne die bereits vorhandenen Heizkörper austauschen zu müssen.

Die moderne Heizungstechnik bietet E.ON Interessenten in Bayern ab sofort an, ab 2019 soll das Angebot auch deutschlandweit verfügbar sein.

BWP: Wärmepumpe zunehmend anerkannt als Standardheizsystem für den Neubau

Mehr von E.ON

FlexibilitätenBidirektionales Laden: Kombi aus V2G und V2H spart E-Autofahrern bis zu 920 Euro

E-Autofahrer könnten durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt das E.ON Pilotprojekt „Bi-clEVer“. Die Kostenersparnis ergibt sich...

Bidirektionales LadenE.ON: „Bidi-ready“ E-Autos könnten 1,7 Mio. Haushalte 12 Stunden mit Strom versorgen

E.ON hat das Speicherpotenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Die mehr als 166.000 „bidi-ready“ E-Autos könnten 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden...

ElektromobilitätHamburger Hafen: E.ON nimmt erste E-LKW-Ladestationen in Betrieb

E.ON nimmt vier Ladestationen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb. Es ist der erste E.ON Ladestandort...

E.ON und MAN bauen öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa

Der Energieversorger Eon und der Lastwagen- und Bushersteller MAN wollen ein öffentliches Ladenetzwerk für Lkw aufbauen. Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Standorte...

E.ON nimmt in Hürth Biomassekraftwerk in Betrieb

Das neue Biomassekraftwerk „Green Steam“ von E.ON auf dem Gelände der UPM-Papierfabrik Hürth-Knapsack bei Köln befindet sich aktuell in der Inbetriebnahme. Das bestätigte der...

Verwandte Meldungen

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...

KWK-AusschreibungKraft-Wärme-Kopplung: Trotz deutlicher Überzeichnung Zuschlag nur für 2 von 25 MW

Die Bundesnetzagentur hat zwischen den Jahren die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bekannt gegeben. Dabei kam es zu der eigentümlichen Situation, dass trotz...