Abo

Newsletter

GE lanciert Energiespeicher-Plattform „Reservoir“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der US-Energiekonzern GE hat kürzlich eine Energiespeicher-Plattform mit dem Namen „Reservoir“ auf den Markt gebracht. Bereits vor Markteinführung habe man verbindliche Anfragen für 20 MW Speicherleistung mit einer Kapazität von 80 MWh, teilte GE mit.

Die Energielandschaft durchlaufe einen „beispiellosen Paradigmenwechsel“, da das Wachstum der Erneuerbaren, Dezentralisierung und Digitalisierung sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen bei der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung schafften, sagte Russell Stokes, President und Chief Executive Officer von GE Power.

1,2-MW-Speicher mit 4 MWh Kapazität als Grundbaustein von „Reservoir“

Die Reservoir-Plattform sei eine flexible, kompakte Speicherlösung sowohl für AC- wie für DC-gekoppelte Systeme. Sie kombiniere dabei Elemente der GE-Lösungen in den Bereichen Anlagensteuerung, Leistungselektronik, Batteriemanagement und Systemsteuerung. Baustein für die Reservoir-Plattform ist ein 1,2-MW-Speicher mit einer Kapazität von 4 MWh. Eine von GE entwickelte „Blade Protection Unit“ (BPU) steuere aktiv das Gleichgewicht zwischen Lebensdauer und Performance der Batterien. Dadurch steige die Lebensdauer der GE-Batterien um bis zu 15 Prozent.

Energiespeicher für die Energiewende: 7 Dinge, die Sie wissen sollten

Mehr von GE

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...