Regenerative Hybridkraftwerke bieten im Zuge der Energiewende eine Reihe von Vorteilen, zu denen insbesondere die Senkung von Fixkosten durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur gehört. Bislang ist der Förderrahmen nur sehr begrenzt auf die Entwicklung von Hybridkraftwerken ausgelegt, allerdings könnten die Innovationsausschreibungen eine gewisse Dynamik auslösen. Der „Blickpunkt“ informiert Sie über die Berichterstattung zum Thema Hybridkraftwerke in ContextCrew Neue Energie. Der Blickpunkt wird ergänzt, sobald die Berichterstattung das Thema aufgreift und vertieft. Ein Überblick über sämtliche Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie findet sich hier. (Bildnachweis: Alberto Masnovo / stock.adobe.com)
- (Februar 2023) ABO Wind fordert Korrekturen bei Innovationsausschreibungen
- (August 2022) Projektentwickler ABO Wind: Hybridkraftwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung
- (März 2022) Geplante Förderung von Hybridkraftwerken auf H2-Basis: „Höchste Vorsicht geboten“
- (August 2021) Mengensteuerung schlägt auch bei Innovationsausschreibung zu: Nur 156 MW bezuschlagt
- (September 2020) Hybridanlagen: „Innovationsausschreibungen sind geeignetes Förderinstrument“ (Interview)
- (September 2020) Innovationsausschreibungen überzeichnet – Photovoltaikprojekte dominieren
- (Juli 2020) Ausschreibungsrunde September 2020: Startschuss für Innovationsausschreibungen
- (April 2020) Kombikraftwerksvergütung als Vorschlag zur Systemintegration erneuerbarer Energien
- (Mai 2023) ABO Wind bringt PV-Speicher-Kraftwerk in Bayern ans Netz
- (April 2023) PV plus Speicher plus PPA: Enerparc bringt Hybridprojekt in Büttel ans Netz
- (August 2022) Stadtwerke Tübingen kaufen Hybridprojekt von ABO Wind
- (August 2022) PPA für Hybridkraftwerk in Großschirma
- (Juli 2022) Fluence liefert 11,7-MW-Speicher für 34-MW-Solarpark
- (Juli 2022) „Wind plus Speicher“- Kombi nimmt Betrieb auf
- (Mai 2022) ABO Wind erhält Zuschlag für weitere Hybridprojekte
- (Mai 2022) Hybridkraftwerk: Schoenergie entwickelt Regelungskonzept
- (April 2022) Startschuss für Bau von 14,4 MW Solarpark mit Speicher
- (März 2022) Niederlande Startschuss für Vattenfall-Hybridkraftwerk „Haringvliet“
- (Januar 2022) Flexibility Purchase Agreement für PV-Großspeicher-Anlagenkombination
- (September 2021) Mehrfach innovativ: Windenergie plus Speicher plus Power Purchase Agreement
Geschäftsmodell Energiezukunft: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf