Abo

Newsletter

Klimaneutrales Stromsystem 2035: Umfrage soll bei Formulierung der Agenda helfen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einer Umfrage wollen das interdisziplinäre Forscherteam des Kollegs der Reiner Lemoine Stiftung und das begleitende EnergieSystemWende-Netzwerk in Erfahrung bringen, welche Reformen für die Energiewende noch in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht werden müssen. Reformen des Strommarktes seien „überaus komplex“, gleichzeitig steht nur wenig Zeit zur Verfügung: bis 2035 soll das Stromsystem klimaneutral sein.

Die Ergebnisse der Umfrage sollen in einem Impulspapier im Spätsommer veröffentlicht werden und in die energiepolitische Debatte einfließen, berichtet das Reiner Lemoine Institut. Die Bundesregierung hat für den Herbst die „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ angekündigt, die Reformen im Strommarktdesign vorbereiten soll.

Energie-Expertinnen und -Experten sind eingeladen, sich bis zum 10. Juli an der Umfrage zu beteiligen. Sie kann hier aufgerufen werden.

Kontext: Die Schritte zum klimaneutralen Stromsystem sind auch Titelthema der neuen Ausgabe 26.2022 von ContextCrew Neue Energie:

Klimaneutrales Stromsystem 2035: Welche Schritte sind zu gehen?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...