Abo

Newsletter

Next2Sun: Aktienemission auf Plattform econeers

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die auf Agri-Photovoltaik-Anlagen spezialisierte Next2Sun AG bietet Anlegern mit einer Aktienemission auf der Plattform econeers die Möglichkeit, sich mit Stammaktien an der Next2Sun AG zu beteiligen und so voll stimmberechtigter Mitunternehmer der Next2Sun-Gruppe zu werden. Bisher hätten bereits über 500 Anleger mehr als eine Million Euro in die Aktien des Unternehmens investiert, berichtet Next2Sun.

„Die vertikale bifaciale Next2Sun-Technologie hat das Potenzial den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich zu beschleunigen, da ein Zubau von Next2Sun-Anlagen mit Erzeugungsspitzen in den Morgen- und Abendstunden die bestehende Netzinfrastruktur besser ausnutzen kann“, sagt Next2Sun-CFO Sascha Krause-Tünker. Die Agri-Photovoltaikanlagen der Next2Sun benötigten dabei lediglich eine durchschnittliche Flächenüberbauung von unter einem Prozent. Der klassische „Teller-Tank-Konflikt“ entfalle damit komplett.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelten sich für Agri-Photovoltaik sehr positiv. „Wir freuen uns sehr, dass die Politik hier die Zeichen der Zeit erkannt hat“, sagt Heiko Hildebrandt, CEO der Next2Sun AG. Die neue Bundesregierung wolle mit dem Eckpunktepapier von den Bundeswirtschafts-, Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium den Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz forcieren und hierfür den rechtlichen Rahmen schaffen. Auch andere Länder wie Österreich, Italien und Frankreich setzten vermehrt auf Agri-Photovoltaik, „so dass aus unserer Nische ein echter Megatrend werden kann“.

Weitere Informationen zur Kampagne auf Econeers können unter www.econeers.de/next2sunaktie abgerufen werden.

Kontext und Hintergrund:

Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik

Mehr von Next2Sun

Next2Sun setzt ersten Spatenstich für Agri-PV-Projekt „Krauscha“

Next2Sun baut die erste vertikale Agri-PV Großanlage in Ostdeutschland. Am Mittwoch fand der feierliche Spatenstich für den  1,8 MWp-Agri-PV-Park „Krauscha“ in Neißeaue, der östlichsten...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...