Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Ostseeanrainerstaaten haben ein gemeinsames Papier zur künftigen grenzüberschreitenden Planung und Nutzung von Offshore-Windenergie und Netzinfrastrukturen vorgelegt. Vorgestellt wurde es bei einem Ministertreffen in Warschau auf Einladung der polnischen Energieministerin Paulina Hennig-Kloska und des dänischen EU-Kommissars Dan Jørgensen.
Ziel der Baltic Offshore Grid Initiative (BOGI) ist eine koordinierte Roadmap, um das große Offshore-Windpotenzial der Region – rund 93 Gigawatt – effizient auszuschöpfen. Derzeit sind weniger als 5 GW installiert...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen