Abo

Newsletter

Großbatteriespeicher

Partners Group investiert in green flexibility

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an green flexibility, einem Entwickler von Batteriegroßspeichersystemen in Deutschland. Mit ergänzendem Fremdkapital werde ein Projektvolumen von über 1 Milliarde Euro ermöglicht. „Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach Netzstabilität und Flexibilität durch Batteriespeicher zu decken und die Energiewende aktiv voranzutreiben“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Durch eine Beteiligung an green flexibility fließen im ersten Schritt bis zu 400 Mio. Euro, „um gemeinsam mit der Partners Group, im Auftrag ihrer Kunden, das Unternehmen als Marktführer zu etablieren“, heißt es. Mit der Expertise von green flexibility, der Partners Group als finanzstarken Akteur am Markt mit 150 Milliarden USD an verwaltetem Gesamtvermögen und einer aktuellen Projekt-Pipeline von über 10 Gigawatt sei das Unternehmen um Mitgründer Christoph Ostermann optimal positioniert, um die steigende Nachfrage nach Netzstabilität und Flexibilität national und international führend zu bedienen.

green flexibility bertreibt Speicher selbst

Das Gründungsteam um den ehemaligen sonnen-Chef hat bereits vor 10 Jahren das erste Virtuelle Kraftwerk in Europa marktreif entwickelt und damit Standards in der Branche gesetzt. Flexibilität im Stromnetz sei der Schlüssel zu Stabilität und Nachhaltigkeit. green flexibility entwickele und baue die Speicher nicht nur, sondern betreibe sie jahrzehntelang selbst. Dabei setzt das Unternehmen auch auf enge Kooperationen mit anderen Projektentwicklern. green flexibility agiere zudem als Branchenpionier, indem zusammen mit Netzbetreibern die lokalen Netzanforderungen gezielt in die Projektrealisierung integriert werden. „Mit der Partners Group haben wir den idealen Partner, um unser Unternehmen zu skalieren und unsere Vision einer nachhaltigen und vor allem zuverlässigen Energiezukunft zu realisieren“, sagt Ostermann.

Kontexte zum Thema Großbatteriespeicher:

Mehr von Partners Group, green flexibility

Großbatteriespeicher„Netzneutrale Nutzung“: Neuer Ansatz von green flexibility

Das Unternehmen green flexibility will im Gebiet des Netzbetreiber Lechwerke Verteilnetz (LVN) in Ettringen einen 10-MW-Batteriespeicher mit 25 MWh Kapazität errichten. Die Inbetriebnahme ist...

Startschuss in ImmenstadtGroßbatteriespeicher: Rupp und Sunbit kooperieren

Die Rupp Gruppe aus Weißenhorn und die Sunbit Energietechnik GmbH aus Balzhausen wollen gemeinsam Großspeicheranlagen errichten. Den Anfang macht das 35-MWh-Speicherprojekt von green flexibility...

GroßbatteriespeicherAllgäuer Überlandwerke und green flexibility planen gemeinsamen Batteriegroßspeicher

Der Energieversorger Allgäuer Überlandwerk und die Batteriespeicherexperten der green flexibility Gruppe haben eine Kooperation für die Entwicklung von gemeinsamen Batteriegroßspeicherprojekten geschlossen. Das erste gemeinsame...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...