Abo

Newsletter

Philipp Vohrer wechselt von der AEE zu Enercon

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer, ist in die Wirtschaft gewechselt. Elf Jahre war er für die AEE tätig – sieben Jahre davon in der Funktion des Geschäftsführers. Seit 1. Oktober 2018 ist Vohrer nun beim Windenergieanlagen-Hersteller Enercon als Leiter Politik, Marketing und Kommunikation tätig.

Nils Boenigk (Quelle: Die Hoffotografen)

Seit dem 1. Oktober 2018 wird die AEE kommissarisch von Nils Boenigk geleitet. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit 2007 für die Agentur für Erneuerbare Energien und seit fünf Jahren auch als stellvertretender Geschäftsführer tätig. Boenigk wird in den kommenden Monaten die Geschicke der AEE leiten, bis ein neuer Geschäftsführer durch den AEE-Vorstand bestellt wird.

https://www.contextcrew.de/enercon-schliesst-ppa-mit-vdkl-strompool/

Mehr von Enercon

AbsichtserklärungRWE und Enercon schmieden Allianz für Windkraftausbau

RWE und Enercon wollen künftig bei der Umsetzung von Onshore-Windprojekten in Europa eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Unternehmen auf der Branchenkonferenz WindEurope....

7-MW-Onshore-WindturbineEnercon installiert Prototypen der neuen E-175 EP5 E2

Enercon hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlage der Auricher Anlagenhersteller...

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

70 Prozent weniger EmissionenEmissionsreduzierter Stahlturm: Kooperation gestartet

Enercon, die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die TMGroup kooperieren bei der Herstellung des ersten emissionsreduzierten Stahlturms für eine Onshore-Windenergieanlage in Deutschland. Die innovative...

Projekt „KonSEnz“Selbstlernende Prognoseverfahren berücksichtigen automatisiert Veränderungen im Energiesystem

Durch den Zubau von erneuerbaren Energien wie Wind- und Photovoltaik-Anlagen wird die Stromerzeugung zunehmend wetterabhängig. Gleichzeitig steigt die Anzahl flexibler Verbraucher wie z.B. Wärmepumpen,...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...