Abo

Newsletter

Speicherforschung

Post Lithium Storage (POLiS) erneut Exzellenzcluster

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist im Finale der Förderlinie „Exzellenzcluster“ in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit zwei Anträgen erfolgreich. Die ausgewählten Cluster werden jeweils für sieben Jahre mit bis zu 70 Mio. Euro gefördert. Im Exzellenz-Cluster „Post Lithium Storage“ (POLiS) forschen Wissenschaftler dabei an zukunftsweisenden Lösungen für die elektrochemische Energiespeicherung.
„Dass unser Batterieforschungs-Cluster POLiS für weitere sieben Jahre gefördert wird, belohnt unsere Arbeit. Das motiviert uns für die kommenden Aufgaben“, erklären die Clu...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zur Speicherforschung:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Rekordprojekt800-MW-Redox-Flow-Speicher entsteht in der Schweiz

Die FlexBase Group hat im April die Baufreigabe für das Technologiezentrum Laufenburg (TZL), das nach Angaben des Unternehmens den weltweit größten Redox-Flow-Batteriespeicher und ein...

Positionspapier1Komma5° und weitere Unternehmen machen Vorschlag für Netzentgeltreform

Eine Gruppe von Unternehmen hat Vorschläge für eine strukturelle Reform der Netzentgelte vorgelegt. Der Zuwachs an erneuerbaren Erzeugern, elektrifizierten Verbrauchern im Wärme- und Mobilitätssektor,...

Regelungstechnik zentralVDE-Hintergrundpapier zu Netzstabilität bringt „technische Klarheit in hitzige Debatte“

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) hat ein Hintergrundpapier Netzstabilität veröffentlicht. Ziel sei es, „technische Klarheit in eine hitzige Debatte zu bringen und...

Öko-Institut Energiebedarf von Rechenzentren droht sich bis 2030 zu verelffachen

Der stark zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) geht mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Öko-Instituts, die im Auftrag von Greenpeace...

GroßbatteriespeicherBayWa r.e. verkauft BESS-Projekt in den Niederlanden

BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist nach...